Zuwachs bei WickZzzQuil
Wenn Schäfchenzählen erfolglos bleibt und statt Schlafen in der Nacht nur Hin- und Herwälzen angesagt ist, ist Hilfe aus der Apotheke gefragt. Dabei erfreuen sich Produkte mit Melatonin großer Beliebtheit. Ein Beispiel ist Wick ZzzQuil (Procter & Gamble), das seit Januar nicht mehr nur als Weichgummi und Spray, sondern auch als Zwei-Schicht-Tablette zur Verfügung steht. Außerdem erweitern Nasenstrips das Portfolio.
43 Prozent der Deutschen haben Schlafprobleme, wie Zahlen von Statista zeigen. Auf die von Forschenden empfohlenen 7,5 Stunden Schlaf pro Nacht kommt nur die Hälfte der Deutschen – 44 Prozent schlafen weniger als sechs Stunden. Der Grund können Ein- und Durchschlafprobleme sein. Wobei letztere häufiger auftreten – 63 Prozent der Betroffenen wachen nachts auf.
Nasenstrips
Nächtliches Erwachen kann verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören Atemprobleme oder schnarchende Partner:innen. Die Atmung verbessern und Schnarchen reduzieren sollen Wick ZzzQuil Gute Nacht Nasenstrips. Das Medizinprodukt ist für Kinder ab einem Alter von fünf Jahren geeignet und soll den nasalen Luftstrom – die Nasenatmung – verbessern, indem die Nasengänge geöffnet werden. Dazu werden die Strips mittig auf dem Nasenrücken platziert.
Die Nasenstrips sind für empfindliche Haut geeignet, dermatologisch getestet und hypoallergen sowie geruchsneutral und frei von Duftstoffen. Eine konturierte sanfte vier-Punkte-Technologie soll dabei helfen, dass die Strips die ganze Nacht haften. Das Medizinprodukt könnte „Besser Atmen“ Konkurrenz machen.
Wick ZzzQuil als Zwei-Schicht-Tablette
Zum Ein- und Durchschlafen erweitert eine Zwei-Phasen-Tablette das ZzzQuil-Portfolio. Enthalten sind 1 mg schnell freisetzendes Melatonin in der einen Schicht, um ein schnelleres Einschlafen zu ermöglichen, sowie 0,9 mg Melatonin in der zweiten Schicht mit verzögerter Freisetzung über acht Stunden. Hinzukommen Baldrian- und Zitronenmelissenextrakt, kalifornischer Mohn und Vitamin B6.
Das Nahrungsergänzungsmittel kann ab einem Alter von 18 Jahren angewendet werden. Bei Bedarf kann eine Tablette eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen geschluckt werden. Betroffene sollen einen Schlafzeitraum von sechs bis acht Stunden sicherstellen. Einen Gewöhnungseffekt und Tagesmüdigkeit gibt es nicht.
Auf eine Kombination aus schnell- und langsamfreisetzendem Melatonin setzen bereits andere Unternehmen. Ein Beispiel ist Oyono (Divapharma/Klosterfrau), das als Drei-Phasen-Tablette in verschiedenen Varianten im Handel ist. Weitere Beispiele sind Hoggar Melatonin 2-Phasen (Stada) und Dr. Theiss Melatonin Ein- & Durchschlaf-Tabletten.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Identitätsprüfung: Dronabinol-Testkit versagt, Farbreaktion bleibt aus
Dronabinol-Lösungen müssen in der Apotheke auf Identität geprüft werden. Weil die Dünnschichtchromatographie (DC) mitunter zeitaufwendig ist, sind THC-Schnelltests eine Alternative. …
Alzheimer: Engpass bei Galantamin
Galantamin wird angewendet zur symptomatischen Behandlung leichter bis mittelschwerer Demenz vom Alzheimer Typ. Doch der Wirkstoff fehlt. Galantamin Glenmark ist …
Wirtschaftlichkeit: Ausnahme beim E-Rezept?
Bei der Wirtschaftlichkeit müssen Apotheken umdenken, denn es wird jede Verordnungszeile für sich betrachtet. Zumindest bei Papierrezepten liefert der Rahmenvertrag …