Zukunft Impfen – Herbst 2022: Ansturm auf die Apotheken?
Apotheken dürfen seit Anfang des Jahres gegen Corona impfen. Bislang hielt sich die Nachfrage allerdings in Grenzen. Doch im Herbst könnte die Impfkampagne wieder deutlich an Fahrt aufnehmen – und die Apotheke als Anlaufstelle einen Ansturm erleben. Denn die Kolleg:innen rechnen mit einem Corona-Herbst. Zeit, sich vorzubereiten und den Sommer zu nutzen. Welche Vorbereitungen für Corona-Impfungen zu treffen sind, erfährst du im APOTHEKE ADHOC Webinar „Zukunft Impfen – Herbst 2022: Ansturm auf die Apotheken?“ am Mittwochabend, 22. Juni 2022 ab 20 Uhr. Jetzt anmelden!
Aktuell spielen Corona-Impfungen keine große Rolle – weder in den Apotheken noch in den Impfzentren –, doch das könnte sich im Herbst ändern: Wenn die Infektionszahlen wieder steigen, sich neue Varianten ausbreiten, die Wirksamkeit der letzten Booster-Impfung nachlässt und neue Impfstoffe zur Verfügung stehen, könnte das Interesse der Bevölkerung schlagartig wieder steigen.
Während in Berlin noch über künftige Corona-Maßnahmen gestritten wird und die Hersteller unter Hochdruck an den entsprechenden Kandidaten arbeiten, bereiten sich die Länder bereits auf die Umsetzung vor. Die Booster-Kampagne soll reibungslos über die Bühne gehen, nachdem sich bei der letzten Runde noch lange Warteschlangen vor den Impfstellen gebildet hatten und der Impfstoff teilweise fehlte.
Anders als bislang dürften die Impfzentren nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Vielerorts wurden sie bereits abgebaut, und auch wenn der Bund 100 Millionen Euro pro Monat zur Finanzierung zur Verfügung stellen will, wollen zumindest einige Länder den Aufwand und die Kosten vermeiden. Die Apotheken könnten also bei der Impfkampagne im Herbst eine Schlüsselrolle spielen – und sollten sich jetzt fachlich und logistisch darauf vorbereiten. Beim APOTHEKE ADHOC Webinar diskutieren am Mittwochabend, 22. Juni 2022 ab 20 Uhr live verschiedene Referent:innen über ihre bisherigen Erfahrungen und über ihre Erwartungen.
Impfen in der Apotheke – Alles eine Frage der Organisation
Mit Terminbuchungen kennt sich No-Q aus. Jede zweite Apotheke in Deutschland, die Corona-Schnelltests durchführt, nutzt die Software des Unternehmens. Warum das System auch beim Impfen funktioniert und welche zusätzlichen Tools es gibt, erklärt Deutschlandchef Christian Popien.
Das sind unsere Referent:innen:
- Silke Laubscher: Vizepräsidentin Landesapothekerkammer Baden-Württemberg
- Tatjana Zambo: Apothekerin & Präsidentin Landesapothekerverband Baden-Württemberg
- Andreas Portugal: ehem. Koordinator Impfstoffmanagement, Landkreis Vorpommern-Greifswald
- Christian Popien: Projektleitung No-Q Deutschland
Du kannst nicht live dabei sein? Kein Problem – das APOTHEKE ADHOC Webinar steht dir im Anschluss im on-demand-Bereich zur Verfügung.
APOTHEKE ADHOC Webinar ist das kostenlose E-Learning-Angebot für Apothekenteams – powered by APOTHEKE ADHOC. Die Registrierung ist 24/7 unter webinar.apotheke-adhoc.de möglich.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Wirkstoff ABC: Zolmitriptan
Von A wie Amoxicillin, über B wie Budesonid bis Z wie Zopiclon: Die Liste der Wirkstoffe ist lang. Aber kennst …
Erhöhtes Sterberisiko bei Mangel an Vitamin D
Besser zu wenig, als zu viel? Über Vitamin D beziehungsweise die Supplementierung des Sonnenvitamins wird immer wieder diskutiert. Doch nicht …
Bakterielle Vaginose: Partnerbehandlung entscheidend
Schätzungsweise jede dritte Frau ist von einer bakteriellen Vaginose betroffen – oftmals wiederkehrend. Um dies zu verhindern, kommt eine Partnerbehandlung …