Zu viel „Stresshormon“? TikTok-Hype um Cortisol Faces
Bei TikTok finden sich aktuell zahlreiche Videos, die auf sogenannte Cortisol Faces im Zusammenhang mit einem vermeintlich erhöhten Cortisolspiegel aufmerksam machen und obendrein Tipps liefern, um diese wieder loszuwerden. Stichwort „Cortisol Detox“. Doch Expert:innen warnen vor dem Hype.
Egal ob Oatzempic, Sleepy Girl Mocktail oder Barbie drug: Beauty- und Gesundheitstrends verbreiten sich über die Sozialen Medien rasant. Seit einiger Zeit wird in zahlreichen Videos vor sogenannten Cortisol Faces gewarnt. Darin machen Influencer:innen auf ein rundlich, vermeintlich aufgequollenes Gesicht aufmerksam, das ihnen zufolge ein Hinweis auf einen erhöhten Cortisolspiegel aufgrund von zu viel Stress ist. Auch vor den möglichen Folgen wird eindringlich gewarnt, weshalb zugleich Tipps zur „Entgiftung“ und Vorher-Nachher-Vergleiche geliefert werden.
Cortisol gehört zu den Glucocorticoiden, die einen Einfluss auf zahlreiche Zellen und Organe des Organismus – vor allem in puncto Stress – haben. Nicht umsonst wird Cortisol auch als „Stresshormon“ bezeichnet, denn es sorgt in Belastungssituationen für eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels, steigert den Blutdruck, beschleunigt die Atem- und Herzfrequenz. Das Steroidhormon wird in der Nebennierenrinde produziert und schützt zudem vor Entzündungen.
Mythos Cortisol Faces
Doch Expert:innen warnen wiederum davor, die Inhalte rund um die vermeintlichen Cortisol Faces für bare Münze zu nehmen und in Panik zu verfallen. Fest steht: Wird zu viel Cortisol im Körper ausgeschüttet, beispielsweise bei Dauerstress oder Hormonumstellungen, kann sich der Effekt des Steroidhormons umkehren. Die Folgen sind Unruhe, Schlafprobleme, Erschöpfung, Magenbeschwerden und Co. Ein kurzzeitig erhöhter Cortisolspiegel gilt jedoch als normal und pendelt sich in der Regel innerhalb kurzer Zeit wieder ein, sodass er nicht automatisch ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung ist, wie in den Videos gewarnt wird. Stattdessen ist ein rundlicheres Gesicht Expert:innen zufolge oftmals auf bloße Gewichtszunahme zurückzuführen.
Achtung: Auch die Einnahme der Pille kann den Cortisolspiegel erhöhen.
Bei einem dauerhaft erhöhten Cortisolspiegel – Cushing-Syndrom – kann dagegen ein Tumor im Bereich der Hypophyse oder der Nebenniere die Ursache sein. Dieses tritt jedoch nur in sehr seltenen Fällen auf und kann von einem „Vollmondgesicht“ begleitet sein.
Cortisolspiegel checken lassen?
Daher appellieren Expert:innen auch, die Tipps aus den TikTok-Videos gegen die Cortisol Faces und einen vermeintlich erhöhten Cortisolspiegel – darunter Gesichtsübungen, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Ashwaganda oder Elektrolytpulvern – nicht allzu ernst zu nehmen. Auch von anlasslosen Tests des Cortisolspiegels wird abgeraten.
Übrigens: Beim Checken des Cortisolspiegels kommt es auf die Tageszeit an. Denn das Steroidhormon unterliegt dem zirkadianen Rhythmus, sodass die Produktion in den Morgenstunden am höchsten ist.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Beeren und Co.: Warnung vor Hepatitis-A-Viren in Lebensmitteln
Achtung: Aktuell wird vor Hepatitis-A-Viren (HAV) in Lebensmitteln gewarnt. Besonders häufig betroffen sind dabei Beeren aus dem Tiefkühlfach. Wie es …
ADHS: Falschdiagnosen durch Fehlinformationen auf TikTok
In den Sozialen Medien werden immer häufiger auch Gesundheitsthemen in den Blick genommen. Dass dabei jedoch Vorsicht geboten ist – …
Donanemab bei Alzheimer: EMA sieht mehr Risiken als Nutzen
In Deutschland leben mehr als eine Million Menschen mit Alzheimer. Einigen könnte das Medikament Donanemab helfen. Doch die Risiken sind …