Zeitumstellung: Wenn der Tag 25 Stunden hat
Tschüss Sommerzeit! Von Samstag auf Sonntag ist es soweit. Dann wird die Uhr wieder auf die Normalzeit umgestellt. Und zwar eine Stunde zurück. Der 27. Oktober hat somit 25 Stunden.
Um drei Uhr morgens werden am Sonntag die Uhren wieder auf zwei Uhr gestellt. Für alle, die sich das Hin und Her nicht merken können, haben wir eine Eselsbrücke: Im Sommer stellt man die Gartenmöbel vor das Haus. Also die Uhr eine Stunde vor, von zwei auf drei. Im Winter stellt man sie wieder hinter das Haus und somit die Uhr eine Stunde zurück.
Eine Stunde mehr. Damit kann man viel machen. Schlafen, feiern oder einfach eine Stunde mehr arbeiten. Betroffen sind auch Apothekenmitarbeiter, denn einige Apotheken haben täglich 24 Stunden geöffnet, oder sichern die Arzneimittelversorgung im Nacht- und Notdienst. Im Portemonnaie macht sich bei den Notdienstapothekern die Zeitumstellung nicht bemerkbar, denn bei der Nacht- und Notdienstpauschale ist die Zeitumstellung nicht berücksichtigt.
Im nächsten Jahr feiert die Zeitumstellung 40. Geburtstag. Die jetzt gültige Umstellung von der Normalzeit wurde im Jahr 1980 – nach der Ölkrise 1973 – mit dem Ziel eingeführt, Energie zu sparen. Über den Sinn oder Unsinn der Sommerzeit wird schon seit Langem diskutiert. Der Energieverbrauch sinkt nicht und auch die Mediziner mahnen vor negativen Auswirkungen auf den Organismus. 2021 soll voraussichtlich endgültig Schluss sein mit der Zeitumstellung. Das EU-Parlament hatte im März mit großer Mehrheit zugestimmt. Allerdings würde es dann im Sommer früher dunkler – oder im Winter später hell.
Mehr aus dieser Kategorie
PTA IN LOVE-week: Wegovy günstiger / ADHS-Falschinfos auf TikTok / Update Pflege-HiMi
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …
Alterungsprozess verlangsamen? – Sportmediziner verrät im ACHILLES RUNNING Podcast, welche Longevity-Strategien wirklich helfen
Die meisten Menschen wünschen sich ein langes Leben voller Gesundheit, Kraft und Lebensqualität. Der Trendbegriff Longevity (zu dt. Langlebigkeit) wird …
Sechs Fakten, die du nicht über Konjunktivitis wusstest
Eine Bindehautentzündung – Konjunktivitis – kann infektiös oder allergiebedingt sein. Als Auslöser kommen demnach Bakterien, Viren sowie Allergene ins Spiel. …