Wissen to go: Metamizol
Ob Brennen, Jucken oder Stechen – Wer in die Apotheke kommt, braucht neben schneller Hilfe vor allem eines: dein Expertenwissen zu verschiedenen Indikationen. Da kommt Wissen to go gerade Recht. Denn in unserem Videoformat frischen wir dein Wissen auf und sorgen nebenbei noch für Unterhaltung.
Als PTA in der Apotheke bist du die erste Anlaufstelle, wenn es um die kleinen oder auch mal großen „Wehwehchen“ der Kund:innen geht. Egal ob Erkältung, Hautleiden oder Magenprobleme – deine Expertise und Beratungskompetenz ist Tag für Tag gefragt. Doch bei all dem aktuellen Trubel gerät das schon beinahe zur Nebensache. Aber nicht mit uns. Mit Wissen to go frischen wir dein Know-how zu verschiedenen Indikationen sowie rund um den Rahmenvertrag auf und versorgen dich mit Tipps und Tricks für die Beratung im HV. Und das Beste: Das alles bekommst du als kurzes Video direkt auf dein Handy, Tablet oder den Laptop – Wissen im „Snackformat“.
Alle zwei Wochen dienstags erhältst du von uns deinen Info-Boost zum Mitnehmen. Alle Folgen findest du natürlich auch auf unserem Youtube-Kanal. Jetzt den Kanal abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
Metamizol gehört zwar zu den häufig verordneten Wirkstoffen zur Behandlung akuter starker Schmerzen. Doch er ist mit Risiken verbunden. Vor allem in Kombination mit anderen Schmerzmitteln wie Ibuprofen und ASS drohen gefährliche Wechselwirkungen. Mehr dazu verrät das neue Wissen to go.
Wird eine Jumbopackung verordnet, darf dieses in der Regel nicht beliefert werden. Doch in einigen Ausnahmefällen ist die Abgabe dennoch möglich. Wann dies gilt und was dabei zu beachten ist, verrät das neue Wissen to go.
Achtung vor einem Calciummangel heißt es unter der Einnahme von Protonenpumpenhemmern (PPI). Um dem vorzubeugen, kommt eine Substitution des Mineralstoffs ins Spiel. Dabei sollte besser auf Citrat statt Carbonat gesetzt werden. Den Grund dafür und noch mehr erfährst du im neuen Wissen to go.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Impfnacht: Große Nachfrage und Aufklärungsbedarf über Impfangebot
Seit rund fünf Jahren dürfen Apotheken gegen Grippe und Corona impfen. Das niedrigschwellige Angebot soll dazu beitragen, die Impfquoten zu …
„Lange Nacht des Impfens“: Ansturm in Apotheken
Bis in den späten Abend hinein wurde gestern in Apotheken, Arztpraxen und Gesundheitsämtern geimpft. Etwa 360 Apotheken beteiligten sich an …
Quetiapin: Engpässe bis Ende Januar 2026 verlängert
Retardierte Quetiapin-haltige Präparate sind seit Langem von Engpässen betroffen. Alternativen fehlen und die Umstellung auf Filmtabletten ist nicht in jedem …