Wegovy lieferbar, Ozempic weiter knapp
Wegovy (Semaglutid, Novo Nordisk) ist in allen Dosierungen vollständig lieferbar. Bei Ozempic (Semaglutid) übersteigt die Nachfrage noch immer das Angebot, daran wird sich auch in Kürze nichts ändern.
„Obwohl Novo Nordisk mehr Patient:innen als je zuvor in Deutschland mit Ozempic versorgt, ist davon auszugehen, dass die Nachfrage nach Ozempic auch in den kommenden Monaten die Menge an verfügbaren Medikamenten übersteigen wird“, teilt Novo Nordisk mit.
Ärzt:innen sollen Neueinstellungen auf Ozempic sehr sorgfältig abwägen und das Arzneimittel ausschließlich innerhalb der Indikation verordnen. So sollen bestehende Therapien von Typ-2-Diabetiker:innen gesichert werden.
Ozempic wird zur Behandlung von Erwachsenen mit unzureichend kontrolliertem Diabetes mellitus Typ 2 als Zusatz zu Diät und körperlicher Aktivität angewendet. Möglich ist eine Monotherapie, wenn Metformin aufgrund einer Unverträglichkeit oder Kontraindikation nicht geeignet ist, sowie eine Kombi mit anderen Antidiabetika.
Wegovy wieder lieferbar
Bei Wegovy hat sich die Liefersituation hingegen entspannt. „Wegovy ist in allen Dosierungen vollständig lieferbar“, so das Unternehmen. Es habe für Novo Nordisk oberste Priorität, Patient:innen, die auf eines der Medikamente eingestellt und angewiesen sind, eine kontinuierliche Therapie zu ermöglichen. Ebenso soll Menschen mit Adipositas der Zugang zu innovativen Produkten ermöglicht werden. Dementsprechend habe Novo Nordisk Wegovy zur Markteinführung im Juli 2023 in kontrollierten Mengen bereitgestellt und die Mengen seitdem kontinuierlich gesteigert. Daher sei jetzt die Verfügbarkeit von Wegovy hierzulande gewährleistet. Zusätzlich investiere das Unternehmen weiterhin in großem Umfang in den Ausbau der Produktionskapazitäten.
Wegovy ist für adipöse Erwachsene mit einem Body-Mass-Index (BMI) ab 30 geeignet. Außerdem kann das Arzneimittel bei Übergewichtigen (BMI ab 27) mit mindestens einer gewichtsbedingten Begleiterkrankung wie Diabetes Typ 2 eingesetzt werden und bei Jugendlichen ab einem Alter von 12 Jahren mit Adipositas oder einem Gewicht von mehr als 60 Kilogramm. Die Spritzen allein sollen es allerdings bei keiner dieser Gruppen richten: Sie sollen vielmehr eine Ergänzung zu Diät und Sport sein.
Semaglutid ist ein GLP-1-Analogon und wirkt selektiv als GLP-1-Rezeptoragonist – bindet der Wirkstoff an den Rezeptor, wird dieser aktiviert. Die Folgen:
- der Blutzuckerspiegel wird glukoseabhängig durch Stimulation der Insulinsekretion und Senkung der Glukagonsekretion gesenkt
- Körpergewicht und Körperfettmasse werden durch eine geringere Energieaufnahme – Appetitreduktion – gemindert.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Keine Retax bei unvollständiger Praxisanschrift
Eigentlich sollte das E-Rezept retaxsicher sein, doch formale Fehler gibt es immer wieder. Ein Beispiel sind unvollständige Anschriften oder Patientennamen, …
Entlassrezept vom Vertretungsarzt erlaubt?
Entlassrezepte dürfen nicht nur von Fachärzt:innen, sondern auch von ihrer Vertretung ausgestellt werden. Auch Ärzt:innen in Weiterbildung sind berechtigt. Doch …
Streptokokken-Tests: Keine Durchführung in Apotheken
Apotheken dürfen Streptokokken-Tests an Laien verkaufen, aber selbst in der Apotheke nicht durchführen. Zwar wurde die Medizinprodukte-Abgabeverordnung angepasst, aber nicht …