Variante B.1.1.529: „Wir sind sehr besorgt“
Delta bringt das Gesundheitssystem an die Grenzen und sorgt hierzulande für steigende Infektionszahlen. In Südafrika verbreitet sich eine neue Variante des Coronavirus aus. Expert:innen fürchten, dass diese mit ihren zahlreichen Mutationen noch ansteckender sein könnte. Professor Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts zeigt sich sehr besorgt.
Wie gefährlich ist die neue Variante? In Südafrika ist mit B.1.1.529 eine neue Virus-Variante aufgetaucht, diese sei wegen ungewöhnlich vieler Mutationen nicht nur hoch ansteckend, sondern könne auch den Schutzschild der Impfstoffe leichter durchdringen. Als präventive Schutzmaßnahme wurde bereits eine 14-tägige Quarantäne für Einreisende angeordnet und eine Reisebeschränkung ausgesprochen. Zudem wurde Südafrika zum Virusvariantengebiet erklärt.
B.1.1.529 habe viele Mutationen – einige von ihnen seien bereits bekannt, so Wieler. Von anderen Mutationen sei bislang noch nicht klar, was sie medizinisch bedeuten. Es müsse noch untersucht werden, ob die rasant gestiegene Zahl an Infektionen im Süden Afrikas auf die neue Variante zurückzuführen sei. „Wir sind sehr besorgt,“ so Wieler. Stand jetzt sei die neue Variante hierzulande noch nicht dokumentiert worden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Mutterschutz auch bei Fehlgeburt ab 13. SSW
Zum 1. Juni treten Neuerungen beim Mutterschutzgesetz (MuSchG) in Kraft. Künftig haben auch Frauen Anspruch auf Mutterschutz, die ab der …
TGL: Tarifabschluss ist „ausbalancierte Lösung“ zum Arbeitsplatzerhalt
Nach langwierigen Verhandlungen zwischen der Adexa und der Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter Nordrhein (TGL) greift seit Jahresbeginn ein neuer Gehaltstarifvertrag. Der …
PTA fordert knapp 69.000 Euro Schadenersatz
Zwei Jahre lang war eine Mitarbeiterin der Klinikapotheke der Universität Mainz erkrankt, dann wollte sie ihren Dienst wieder antreten. Weil …