Überfall: Mann raubt Apotheke mit Hammer aus
Ob Arzneimittel oder Bargeld: Apotheken sind mitunter ein beliebtes Ziel für Kriminelle. Sowohl ein Einbruch als auch ein Überfall in der Apotheke sind für Angestellte die reinste Horrorvorstellung. Doch genau diese wurde in einer Apotheke in Euskirchen-Flamersheim Realität. Dort kam es zu einem Überfall mit einem Hammer.
Wie die zuständige Polizeibehörde informiert, fand der Überfall am Mittwoch zur Mittagszeit statt. Ein 39-jähriger Mann betrat die Apotheke, bedrohte die Angestellten mit einem erhobenen Hammer und näherte sich dem Kassenbereich. Dort entnahm er Bargeld in Höhe eines niedrigen dreistelligen Betrags. Der Überfall auf die Apotheke endete damit, dass der Mann mit dem Hammer eine Scheibe beschädigte und flüchtete.
Die Angestellten verständigten daraufhin die Polizei, die den Mann wenig später in einem nahegelegenen Feld aufgriff und als Täter identifizierte. Das erbeutete Geld konnte in der Unterhose des Verdächtigen sichergestellt werden. Dabei ging der Überfall mit dem Hammer offenbar noch vergleichsweise „glimpflich“ aus. Denn in der Apotheke hatte der Täter eine Einkaufstasche zurückgelassen, in der sich ein Messer befand.
Verletzt wurde niemand und auch Arzneimittel wurden nicht entwendet, heißt es auf Anfrage. „Der Tatverdächtige wurde wieder entlassen. Gegen ihn lag derzeit kein dringender Tatverdacht vor. Dennoch laufen die Ermittlungen gegen ihn weiter.“ Genau wurde Anzeige wegen schweren Raubs gegen ihn eingeleitet. Zudem prüft die Polizei aktuell, ob der Überfall auf die Apotheke im Zusammenhang mit weiteren Raubüberfällen auf Tankstellen in der Nähe steht.
Überfall: Das ist zu tun
Kommt es zu einem Überfall in der Apotheke, ist Ruhe bewahren das A und O. Denn meist sind Waffen im Spiel – wie im vorliegenden Fall ein Hammer. Daher sollten Apothekenangestellte den/die Täter:in nicht reizen, sondern seinen/ihren Anweisungen folgen. Den/die Held:in spielen und versuchen, den Überfall im Alleingang zu beenden, ist dagegen tabu, um niemanden unnötig in weitere Gefahr zu bringen.
Mehr aus dieser Kategorie
Achtung beim April-Gehalt: Wer bekommt weniger Geld?
Die Auszahlung des April-Gehaltes steht unmittelbar bevor. Beim Blick auf den Kontostand beziehungsweise auf den Lohnzettel müssen sich zahlreiche Angestellte …
Mit Hund zur Arbeit: Geduldet heißt nicht erlaubt
Streitthema Hund: Ob dieser mit zur Arbeit darf, sorgt immer wieder für Diskussionen unter Angestellten, mitunter auch in der Apotheke. …
Adexa zum Koalitionsvertrag: Arbeitsbedingungen und Teams müssen im Mittelpunkt stehen
Dass die Apotheken ein eigenes Kapitel im Koalitionsvertrag von Union und SPD erhalten haben, lässt die Branche auf einen Politikwechsel …