Tablette oder Kapsel: Arzneimittel richtig schlucken
Die Einnahme der verordneten Medikamente fällt nicht allen Kund:innen leicht. Stichworte schlechter Geschmack und Größe. Damit nicht einfach auf die notwendigen Arzneimittel verzichtet wird, ist das richtige Schlucken entscheidend. Wir frischen dein Beratungswissen auf.
Wer kennt es nicht: Schon beim Anblick einiger Medikamente gibt es für Kund:innen kein Halten mehr, beispielsweise bei der Größe mancher Tabletten oder Kapseln. Schnell kommt dann die Frage auf: „Wie soll ich die herunterbekommen?“. Es sind also deine Tipps gefragt, um das Schlucken einiger Arzneimittel zu erleichtern. Immerhin ist Teilen nicht immer eine Option. Denn während dies bei Kapseln ohnehin schwer möglich ist, dient auch die Kerbe in manchen Tabletten nur der Optik – als sogenannte Schmuckkerbe. Hier kommen die Alternativen.
Arzneimittel richtig schlucken: Flasche oder Nicken
Entscheidend ist: Es kommt auf die Darreichungsform an. Tabletten und Kapseln verhalten sich in Wasser unterschiedlich. Während erstere nach unten sinken, steigen letztere in der Regel nach oben an die Oberfläche. Der Grund: Anders als Tabletten enthalten einige Kapseln viel Luft und sind daher leichter als Wasser, sodass sie darauf schwimmen. Das bedeutet: Die passende Kopfhaltung und „Technik“ können das Schlucken von Arzneimitteln erleichtern.
In Tablettenform werden Arzneimittel am besten eingenommen, wenn der Kopf leicht nach hinten gebeugt und das Kinn nach oben angehoben wird. Die Tablette sollte dabei zunächst ohne Wasser auf die Zunge gelegt werden. Anschließend wird aus einer flexiblen Flasche ein großer Schluck Wasser „gezogen“ und in einem Zug mit der Tablette zusammen heruntergeschluckt. Sowohl der Wasserstrom als auch die Schwerkraft treiben die Tablette in den Rachen und erleichtern das Schlucken – die Rede ist vom sogenannten Flaschentrick.
Weil sich luftgefüllte Kapseln unter Wasserzugabe eher Richtung Rachen beziehungsweise Gaumen bewegen, ist bei der Einnahme das Gegenteil zu Tabletten angezeigt. Demnach sollte der Kopf leicht nach vorne gebeugt werden. Es gilt: Kapsel auf die Zunge legen, Kinn Richtung Brust neigen, einen großen Schluck Wasser aus einem Glas nehmen und schlucken (= Nick-Trick).
Übrigens: Dass die beiden Techniken das Schlucken von Arzneimitteln erleichtern, wurde in einer Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bereits vor Jahren nachgewiesen. Demnach hatte der Großteil der teilnehmenden Proband:innen dadurch weniger Beschwerden bei der Einnahme von Medikamenten.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Grippeimpfstoff 2025/26: Sanofi verlängert Bestellfrist
Seit Wochen wird zur Bestellung der Grippeimpfstoffe für die Saison 2025/26 aufgerufen, doch jetzt ist die Frist abgelaufen. Weil aber …
Jahresarbeitszeitkonto: Festgelegte Arbeitszeit entscheidend
Zum 1. August 2024 sind Änderungen in § 4 Bundesrahmentarifvertrag „Jahresarbeitszeitkonto“ in Kraft getreten. Demnach müssen Chef:innen die Arbeitsstunden nicht …
Bundespolizei: Update zu E-Rezept und Engpass
Der Arzneiversorgungsvertrag der Bundespolizei wurde zum 1. April angepasst. Konkret geht es um Anpassungen zum E-Rezept und Regelungen bei Lieferengpässen. In …