Stressabbau: Methoden für die Beratung in der Apotheke
„Zu viel Stress macht krank!“ Wohl jede*r von uns kennt diesen Satz. Umso wichtiger ist ein effektiver Stressabbau. Denn andernfalls drohen auf Dauer drastische Folgen – körperlich wie psychisch.
Maskenabgabe, ungeduldige Kund*innen, kranke Kolleg*innen und Co.: Kaum hat das neue Jahr 2021 angefangen, gibt es in der Apotheke schon wieder jede Menge Stress. Denn es ist viel zu tun und oftmals nur wenig Zeit, in der gefühlt 1.000 Dinge gleichzeitig erledigt sein wollen. Und oftmals bleibt der Stress nach Feierabend nicht in der Apotheke, sondern du nimmst ihn mit nach Hause, ob du willst oder nicht.
Aber nicht nur hinter dem HV-Tisch ist Stress ein Problem, sondern auch davor, denn viele deiner Kund*innen leiden ebenfalls darunter. Für die Beratung sind also effektive Lösungen zum Stressabbau gefragt. Denn hält Stress länger an, entwickeln sich langfristige Folgen wie Abgeschlagenheit, Verspannungen, Magenschmerzen oder Schlafprobleme. Im Ernstfall kann die dauerhafte Belastung sogar zu einem Burnout führen. Und auch das Immunsystem gerät durch den stressigen Alltag in Mitleidenschaft, sodass wir anfälliger für Krankheitserreger wie Erkältungsviren werden.
Schlaf, Zittern und Bewegung zum Stressabbau
Das Wichtigste vorab: Jede*r von uns hat seine eigenen Vorlieben für den Stressabbau. Während sich die einen lieber so richtig auspowern, bevorzugen andere eher Ruhe und Entspannung. Klagt ein*e Kund*in in der Apotheke über Stresssymptome, ist es also zunächst einmal wichtig, die Beschwerden ernst zu nehmen und verschiedene Wege aufzuzeigen.
Eine zentrale Rolle spielt beispielsweise Schlaf. Wir alle kennen es: Es gibt noch so viel zu erledigen, der Feierabend wird immer später und an ausreichend Schlaf ist nicht zu denken. Doch chronischer Schlafmangel ist ein zusätzlicher Stressfaktor für Körper und Psyche. Daher raten Expert*innen dazu, sich möglichst regelmäßige Schlafenszeiten zu setzen und diese auch einzuhalten – sieben bis acht Stunden sind dabei ein guter Richtwert. Vor dem Zu-Bett-Gehen sollte außerdem die Bildschirmzeit am Handy oder Computer auf ein Minimum reduziert werden. Viele Menschen kämpfen außerdem mit einem leichten Schlaf. Hier können Ohrstöpsel und ein abgedunkeltes Zimmer hilfreich sein.
Eine weitere Möglichkeit zum Stressabbau ist gezieltes Zittern. Bei Stress ziehen sich die Muskeln des Körpers zusammen, um die Organe zu schützen. So entstehen schmerzhafte und hartnäckige Spannungen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Hüftbeuger-Muskel Psoas, durch den sich bei Stress beinahe der gesamte Körper anspannt. Das sogenannte neurogene Zittern soll dabei helfen, die Spannungen schneller zu lösen und für Entspannung zu sorgen. Mit unterschiedlichen Übungen kann die Zitter-Technik erlernt werden.
Daneben ist regelmäßige Bewegung ein ebenso effektives Mittel zum Stressabbau wie das Wahrnehmen von sozialen Kontakten. Auch wenn beides aktuell aufgrund der Kontaktbeschränkungen teilweise erschwert ist, lassen sich beispielsweise digitale Alternativen finden, zum Beispiel ein gemeinsames Training per Video oder ein Telefonat mit der Familie. Beide Instrumente können dabei helfen, Stresseffekte abzubauen beziehungsweise zu minimieren und damit sogar die Immunabwehr zu stärken.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
BG-Rezept: Unfallort fehlt in § 3
Wird ein BG-Rezept ausgestellt, dokumentieren Durchgangsärzt:innen Unfalltag und Unfallbetrieb. Doch nicht beide Angaben gehören gemäß Arzneiversorgungsvertrag zu den Pflichtangaben einer …
HiMi-E-Rezepte: Pilotprojekt sucht Freiwillige
Erst in rund zwei Jahren sollen elektronische Hilfsmittelrezepte – HiMi-E-Rezepte – eingeführt werden. Ein Pilotprojekt von sieben Krankenkassen testet die …
Wissen to go: Paracetamol-Vergiftung
Ob Brennen, Jucken oder Stechen – Wer in die Apotheke kommt, braucht neben schneller Hilfe vor allem eines: dein Expertenwissen …