Sommerferien sind noch nicht gerettet
Die Impfkampagne nimmt Fahrt auf. Inzwischen sind knapp elf Prozent der Deutschen vollständig gegen Corona geimpft – rund 36 Prozent (29.857.726 Personen) haben mindestens eine Impfdosis erhalten und die Zahl der Neuinfektionen sinkt. Gute Nachrichten, aber die Sommerferien sind noch nicht gerettet, wie eine aposcope-Umfrage unter Apotheker:innen und PTA zeigt.
Ende Juni starten in einigen Bundesländern die Sommerferien. Der Wunsch nach Urlaub, Seele baumeln lassen und Normalität ist groß. Doch das Apothekenpersonal ist skeptisch: 37 Prozent sind der Meinung, dass die Sommerferien noch nicht gerettet sind. Mehr als die Hälfte der befragten Apotheker:innen und PTA sieht noch schwarz.
Dass ein Ende der Pandemie in Sicht ist, sagen immerhin 46 Prozent der Kolleg:innen. Fast der gleiche Anteil der Befragten (48 Prozent) kann dem nicht zustimmen. Uneinigkeit herrscht auch in Bezug auf den Anstieg der Infektionskurve. Zwar scheint die dritte Welle gebrochen, doch noch immer fürchtet die Hälfte der Befragten einen erneuten Anstieg der Infektionskurve – 20 Prozent sind der Meinung, dass die Zahl der täglichen Neuinfektionen ihren Höhepunkt noch nicht erreicht hat.
Immer mehr Menschen sind hierzulande gegen Corona geimpft. Auch die ersten Apothekenmitarbeiter:innen haben bereits eine Immunisierung erhalten – auch wenn sie nicht überall priorisiert sind. Dabei ist die Impfbereitschaft unter den Kolleg:innen hoch: 86 Prozent wollen sich gegen Corona impfen lassen, und zwar Apotheker:innen (87 Prozent) wie PTA (85 Prozent). Dass die Priorisierung aufgehoben wurde, begrüßen 86 Prozent der Kolleg:innen.
Somit können sich Impfwillige über alle Altersgruppen mit den Vektorvirenimpfstoffen impfen lassen – nach ärztlicher Aufklärung und bei individueller Risikoakzeptanz. Mit der Entscheidung soll die Impfkampagne Fahrt aufnehmen. Die größten Mengen der Janssen-Vakzine – über zehn Millionen Dosen – sollen im Juni ausgeliefert werden. Bis dahin sollen allerdings schon alle impfwilligen über 60-Jährigen eine Corona-Impfung erhalten haben. Laut Gesundheitsminister Jens Spahn sollen derzeit deutlich mehr als 60 Prozent Ü60 mindestens einmal geimpft worden sein. Angenommen, die Impfbereitschaft liege bei 80 bis 90 Prozent, seien fünf bis sechs Millionen Personen der Altersgruppe noch nicht geimpft. Bis Ende Mai, Anfang Juni sollten die Impfwilligen eine Immunisierung erhalten haben.
Hinweise zur Methodik: An der aposcope-Umfrage nahmen am 11. und 12. Mai 301 Apotheker:innen und PTA teil.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Achtung beim April-Gehalt: Wer bekommt weniger Geld?
Die Auszahlung des April-Gehaltes steht unmittelbar bevor. Beim Blick auf den Kontostand beziehungsweise auf den Lohnzettel müssen sich zahlreiche Angestellte …
Mit Hund zur Arbeit: Geduldet heißt nicht erlaubt
Streitthema Hund: Ob dieser mit zur Arbeit darf, sorgt immer wieder für Diskussionen unter Angestellten, mitunter auch in der Apotheke. …
Adexa zum Koalitionsvertrag: Arbeitsbedingungen und Teams müssen im Mittelpunkt stehen
Dass die Apotheken ein eigenes Kapitel im Koalitionsvertrag von Union und SPD erhalten haben, lässt die Branche auf einen Politikwechsel …