Sechs Fakten, die du nicht über Erlenmeyerkolben wusstest
In der Rezeptur hantierst du täglich nicht nur mit unterschiedlichen Wirkstoffen, sondern auch Geräten und Gefäßen. Eines davon sticht durch seine charakteristische Form heraus: der Erlenmeyerkolben. Und diesen gibt es inzwischen nicht nur aus Glas, genauer aus Borosilikatglas, sondern auch aus verschiedenen Kunststoffen – mit und ohne Bördelrand. Hinzu kommen die Enghals- und die Weithals-Form, die früher auch als „Maulaffen“ bezeichnet wurden. Noch mehr spannende Fakten haben wir für dich gesammelt.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Bullshit-Bingo: Was PTA nur denken.
Nicht immer können PTA im HV sagen, was sie wirklich denken und müssen sich stattdessen auf die Zunge beißen. Wir …
Abda: Nachwuchsgewinnung auf TikTok
Der Fachkräftemangel ist in den Apotheken spürbar und der Nachwuchs knapp. Um die Werbetrommel für die Apothekenberufe zu rühren, setzt …
PTA IN LOVE-week: Wegovy günstiger / ADHS-Falschinfos auf TikTok / Update Pflege-HiMi
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …