SARS-CoV-2: Flächendesinfektion mit Essigessenz?
Hausmittel gegen SARS-CoV-2 auf Oberflächen? Das neuartige Coronavirus kann ersten Beobachtungen zufolge bis zu zwei oder drei Tage auf Edelstahl und Plastik infektiös bleiben. Wichtig ist es also, nicht nur die Hände regelmäßig zu waschen und zu desinfizieren, sondern auch die Flächen. Desinfektionsmittel sind allerdings knapp. Ob Essigessenz eine Alternative zur Flächendesinfektion ist, will Apotheker Geert Helmut Oortmann aus Braunschweig wissen und hat bei Surig (Speyer & Grund) in Mainz nachgefragt.
Essig und Essigessenz geben nicht nur Salaten und Gewürzgurken den geschmacklichen Feinschliff, sondern sind auch altbekannte Haushaltshelfer zum Entkalken von Oberflächen, Wasserkochern und Kaffeemaschinen. Aber auch Fugen im Bad bringt Essig wieder zum Strahlen und sagt Schimmel den Kampf an. Das neuartige Coronavirus kann auf einzelnen Oberflächen unterschiedlich lange stabil bleiben. Kann der Allrounder Essig Türklinken und Co. vom Virus befreien? Dieser Frage geht Apotheker Oortmann nach und hat an den Hersteller von Surig Essigessenz und Surig Essigspray geschrieben.
SARS-CoV-2: Essig zur Desinfektion von Oberflächen?
Oortmann hatte zuletzt aus der Not heraus Melissengeist zur Händedesinfektion empfohlen und von Klosterfrau ein positives Votum erhalten. „Angeregt durch einen Artikel der Lübecker Nachrichten habe ich den Hersteller Surig angeschrieben und zur Wirksamkeit von Essig gegen Corona gefragt“, erzählt der Apotheker. „Die Firma hat ein Gutachten in Auftrag gegeben.“
Die Surig-Produkte sind laut Hersteller echte Universalgenies. „Die Säure in Surig Essigessenz und im Surig Essigspray wirkt nachweislich antibakteriell und macht auch spezielle Viren wie H1N1 Influenza Viren unschädlich (Gutachten der Philipps Universität Marburg)“, teilt Speyer & Grund dem Apotheker mit. Die Essigessenz sei eine wirksame und gleichzeitig natürliche Alternative zu den chemischen Desinfektionsmitteln für Flächen im Haushalt. Sowohl Türgriffe als auch Armaturen, Toilettensitze und alle anderen Oberflächen in Bad und Küche könnten gereinigt werden. Gemischt wird im Verhältnis 1:2 – ein Teil Essigessenz und zwei Teile Wasser.
„Die Wirkung von Surig Essigessenz auf Sars-CoV-2 wird derzeit geprüft, Ergebnisse sollten uns in der KW 14 vorliegen“, teilt das Unternehmen mit.
„Seit das Coronavirus umgeht, ist Hygiene zu einem der wichtigsten Themen in unserem Alltag geworden. Gründliches Händewaschen und die Niesetikette sind längst oberste Benimmregeln im Kampf gegen die Ausbreitung von Covid-19. Doch auch die Desinfektion von Türgriffen, Armaturen und anderen Oberflächen, die häufig angefasst werden, ist von großer Bedeutung, um das neue Virus in Schach zu halten.“ Aber Vorsicht: Essig sollte nicht auf Natursteinen angewendet werden.
Weitere Informationen rund um Themen zum neuartigen Coronavirus findest du hier ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Engpass bei Ferrlecit bis Dezember
Ferrlecit zu 40 und 62,5 mg (Eisen-(III)-natrium-D-gluconat-hydroxid-oxid-Komplex, Sanofi) werden voraussichtlich bis 22. Dezember nicht lieferbar sein – so lautet die …
Kochsalzlösung aus Jumbopackung: So wird abgerechnet
Im Oktober vergangenen Jahres wurde ein Versorgungsmangel für Kochsalzlösung bekanntgegeben. Importe tragen dazu bei, den Bedarf zu decken. Seit Monatsbeginn …
ADHS: Engpässe bei Methylphenidat und Atomoxetin
Methylphenidat-haltige Arzneimittel sind knapp und das schon seit mehr als einem Jahr. Die Liste der beim Bundesinstitut für Arzneimittel und …