Rückruf bei InfectoCef, Überprüfung bei Iberogast
Rückruf und Überprüfung wegen Fehldruck: Heute müssen die Apothekenlager auf InfectoCef 250 Saft 100 ml und Iberogast 50 ml überprüft werden. InfectoCef wird in einer Charge zurückgerufen, bei Iberogast handelt es sich lediglich um eine Chargenüberprüfung.
InfectoCef 250 Saft 100 ml, Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
InfectoPharm ruft InfectoCef 250 Saft 100 ml in der Charge P031903.1 zurück. Das ist die Ursache: Auf der oberen Lasche der Faltschachtel ist unterhalb der Arzneimittelbezeichnung die falsche Konzentrationsangabe – 500 mg/5ml anstatt 250 mg/5 ml – aufgebracht. Alle anderen Angaben auf dem Umkarton sind korrekt.
Die betroffene Charge wird vorsorglich als formale Vorsichtsmaßnahme zurückgerufen. Die Qualität des Produktes ist nicht beeinträchtigt. Eine gesundheitliche Gefährdung der Patienten besteht nicht.
Apotheken werden gebeten, das Warenlager zu überprüfen und betroffene Packungen mittels APG-Formular an den Großhandel zu retournieren.
Iberogast zu 50 ml Flüssigkeit
Bayer meldet einen Fehldruck für Iberogast in der Packungsgröße zu 50 ml. Betroffen sind die Chargen DR01966 und DR01967. Einen Rückruf gibt es nicht, jedoch eine Chargenüberprüfung.
Das Problem: Vereinzelte Packungen der genannten Chargen, die seit dem 21. Januar dieses Jahres ausgeliefert wurden, können mit einem Fehldruck in den Verkauf gelangt sein. Dieser ist daran zu erkennen, dass auf der Faltschachtel alle farbigen Texte und Elemente fehlen und die Bilder schwarz-weiß sind. Das Etikett der Flasche und die Packungsbeilage sind nicht betroffen.
Apotheken werden gebeten, die Bestände zu überprüfen und ausschließlich Packungen der genannten Chargen mit einem Fehldruck an folgende Adresse zu schicken: Bayer Vital GmbH, Qualitätsmanagement, Gebäude K56, 51368 Leverkusen.
Alle nicht von dem Fehldruck betroffenen Packungen der beiden genannten Chargen können unverändert an die Patienten abgegeben werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Migräne wegen schlechter Mundhygiene?
Ob Stress, hormonelle Schwankungen oder bestimmte Lebens- und Genussmittel wie Rotwein – Migräne kann verschiedene Auslöser haben. Dabei spielt offenbar …
Wechseljahre: Besser keine NEM mit Soja-Isoflavonen?
Etwa jede dritte Frau durchlebt die Wechseljahre mit starken Beschwerden wie Hitzewallungen und Co. Neben einer Hormonersatztherapie kommen zur Linderung …
OtriNatural: Haleon erweitert Otriven-Portfolio
Haleon bringt unter der Dachmarke OtriNatural fünf neue Produkte auf den Markt. Dazu gehören unter anderem ein Schnupfenspray, das ohne …