Rückruf bei ACC akut
ACC akut 600 mg (Acetylcystein, Hexal) muss in einer Charge zurück. Bei den betroffenen Packungen können im Laufe der Lagerung Undichtigkeiten der Sachets nicht ausgeschlossen werden.
Hexal ruft ACC akut 600 mg zu 20 Brausetabletten in der Charge NL3385 zurück. Apotheken werden gebeten, das Warenlager zu überprüfen und betroffene Packungen zur Gutschrift an Salutas Pharma GmbH, Retourenabteilung, Otto-von-Guericke-Allee 1, 39179 Barleben zu schicken. Porto wird erstattet.
Der Grund: Nach Meldungen von Apotheken wurde festgestellt, dass bei Packungen der vom Rückruf betroffenen Charge im Laufe der Lagerung Undichtigkeiten der Siegelrandbeutel möglich sind. Teilweise wurde auch eine Öffnung der Sachets und ein teilweises Auflösen der Brausetabletten festgestellt.
Bei verschleimtem Husten kommen Hustenlöser, sogenannte Expektorantien, zum Einsatz. Dabei wird in Mukolytika, die den zähen Schleim verflüssigen, Sekretolytika, die die Bildung von dünnflüssigem Schleim fördern, sowie Sektretomotorika, die den Schleimabtransport fördern, unterschieden. N-Acetylcystein (NAC) ist ein Derivat der Aminosäure Cystein, die zur Bildung von Glutathion benötigt wird und Entgiftungsprozesse in Gang setzt. Der Arzneistoff besitzt sekretolytische und sekretomotorische Eigenschaften auf den Bronchialtrakt. Vermutlich sprengt NAC die Disulfidbrücken des Schleims und setzt dessen Viskosität herab.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Beeren und Co.: Warnung vor Hepatitis-A-Viren in Lebensmitteln
Achtung: Aktuell wird vor Hepatitis-A-Viren (HAV) in Lebensmitteln gewarnt. Besonders häufig betroffen sind dabei Beeren aus dem Tiefkühlfach. Wie es …
ADHS: Falschdiagnosen durch Fehlinformationen auf TikTok
In den Sozialen Medien werden immer häufiger auch Gesundheitsthemen in den Blick genommen. Dass dabei jedoch Vorsicht geboten ist – …
Donanemab bei Alzheimer: EMA sieht mehr Risiken als Nutzen
In Deutschland leben mehr als eine Million Menschen mit Alzheimer. Einigen könnte das Medikament Donanemab helfen. Doch die Risiken sind …