Rotalge: Mit lota-Carrageen gegen SARS-CoV-2
Rotalge gegen Corona? Schon Anfang Februar war Carragelose, ein aus Rotalgen gewonnener natürlicher Wirkstoff, als unterstützende Maßnahme im Kampf gegen SARS-CoV-2 im Gespräch. Hermes hatte die Apotheken zu Beginn der Pandemie darüber informiert, dass Algovir Erkältungsspray empfohlen werden könne. Jetzt liefert der Hersteller die Ergebnisse einer in-vitro-Studie, die zeigen, dass lota-Carrageen SARS-CoV-2 selbst bei starker Verdünnung signifikant hemmt.
SARS-CoV-2 wird per Tröpfchen und Aerosol übertragen. Das Virus vermehrt sich anfänglich in Nasenhöhle und Nasen-Rachen-Raum. Somit könnten prophylaktische Maßnahmen, die das Eindringen des Virus in die nasale Mukosa verhindern, dazu beitragen das Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion zu senken, indem die Viruslast reduziert wird. Und hier kommt lota-Carrageen ins Spiel.
lota-Carrageen ist ein aus Rotalgen gewonnenes Galactose-Polymer. Der natürliche Wirkstoff bildet eine physikalische Barriere auf der Nasenschleimhaut, in der sich Erkältungsviren verfangen sollen. Unspezifische, physikalische Wechselwirkungen zwischen SARS-CoV-2 und lota-Carrageen sollen verhindern, dass sich das Virus an die Mucosa-Zellen der oberen Atemwege andocken und diese infizieren kann. Der Mechanismus konnte auch bei anderen humanen Rhinoviren, Orthomyxoviren, Parainfluenza Virus, Respiratory Syncytial Virus A und Coronaviren vom Typ COV 229E und OC43 aufgezeigt werden.
Die aktuelle Studie untersuchte die potentielle Hemmung von lota-Carrageen auf SARS-CoV-2. Im Labor wurden Vero-E6-Zellen zwei Stunden mit dem Polymer in unterschiedlichen Konzentrationen (600 mg/ml, 60 mg/ml, 6 mg/ml und 0,6 mg/ml) behandelt und dann mit dem Virus infiziert. Nach 48 Stunden wurde der Virustiter per TCID50-Assay bestimmt. Zur Kontrolle liefert ein wirkstofffreier Ansatz den Vergleichswert.
lota-Carrageen gegen SARS-CoV-2
Das Ergebnis: Mit Ausnahme von 0,6 mg/ml-Verdünnung reduzierten alle lota-Carrageen-Lösungen im Vergleich zum wirkstofffreien Ansatz die Viruslast um mehr als 99,99 Prozent. Im Kontrollansatz verringerte sich die Virenzahl nicht. „Dies spricht dafür, dass die virushemmende Wirkung in den Verum-Ansätzen tatsächlich dem lota-Carrageen zuzuschreiben ist“, teilt Hermes mit.
Carrageen-haltiges Nasenspray von Hermes
Algovir ist ein lota-Carrageen-haltiges Nasenspray mit 1,2 Milligramm lota-Carragen pro Milliliter. „Die Formulierung mit der geringsten, unter in-vitro-Bedingungen signifikant gegen SARS-CoV-2 wirksamen lota-Carrageen-Konzentrationen (6 mg/ml) entspricht somit einer zweihundertfachen Verdünnung des in dem Fertigpräparat enthaltenen Wirkstoffes“, so Hermes.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Erhöhtes Sterberisiko bei Mangel an Vitamin D
Besser zu wenig, als zu viel? Über Vitamin D beziehungsweise die Supplementierung des Sonnenvitamins wird immer wieder diskutiert. Doch nicht …
Bakterielle Vaginose: Partnerbehandlung entscheidend
Schätzungsweise jede dritte Frau ist von einer bakteriellen Vaginose betroffen – oftmals wiederkehrend. Um dies zu verhindern, kommt eine Partnerbehandlung …
Beeren und Co.: Warnung vor Hepatitis-A-Viren in Lebensmitteln
Achtung: Aktuell wird vor Hepatitis-A-Viren (HAV) in Lebensmitteln gewarnt. Besonders häufig betroffen sind dabei Beeren aus dem Tiefkühlfach. Wie es …