Ranitidin: Das sind die Rückrufe
Ranitidin muss europaweit zurück: Grund ist eine Verunreinigung der aktiven Substanz bestimmter Wirkstoffhersteller. Hierbei handelt es sich um das potentiell kanzerogene Nitrosamin N-Nitrosodimethylamin (NDMA). Von einem akuten Patientenrisiko sei derzeit aufgrund der gefundenen Verunreinigung nicht auszugehen. Die betroffenen Chargen werden aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes zurückgerufen.
Der verunreinigte Wirkstoff stammt laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vom indischen Wirkstoffhersteller Saraca Laboratories Limited. Es gebe jedoch Hinweise, dass Ranitidin anderer Wirkstoffhersteller ebenfalls mit NDMA verunreinigt sein könnte. Derzeit untersucht die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) Ranitidin-haltige Arzneimittel.
Konkrete Ergebnisse für alle Ranitidin-haltigen Arzneimittel, ob und in welcher Konzentration NDMA enthalten ist, liegen noch nicht vor.
- Ranibeta 300 zu 50 und 100 Filmtabletten
Chargen: C700074, C700076, C700078; Lagerware soll an den Großhandel retourniert werden. - Ranitic 150 mg und 300 mg zu 20, 50 und 100 Filmtabletten
alle Chargen; Lagerware soll an den Großhandel retourniert werden. - Ranitic 75 mg akut bei Sodbrennen, 14 Filmtabletten
alle Chargen; Lagerware soll an folgende Adresse geschickt werden: Salutas Pharma GmbH Retourenabteilung, Otto-von Guericke-Allee 1, 39179 Barleben. - Ranitidin 75 1 A Pharma 10 und 14 Filmtabletten
alle Chargen - Ranitidin 150 und 300 1 A Pharma 20, 50 und 100 Filmtabletten
alle Chargen; Rx-Ware soll über den Großhandel rerourniert werden. Das OTC-Produkt soll an folgende Adresse geschickt werden: Salutas Pharma GmbH Retourenabteilung, Otto-von Guericke-Allee 1, 39179 Barleben. - Ranitidin AbZ 150 mg und 300 mg 50 und 100 Filmtabletten
alle Chargen mit dem Verfalldatum bis 06/2021; Lagerbestände sollen an den Großhandel zurückgeschickt werden. - Ranitidin-ratiopharm 150 mg und 300 mg 20, 50 und 100 Filmtabletten
alle Chargen mit dem Verfalldatum bis 06/2021 - Ranitidin-ratiopharm 50 mg/5 ml 5×5 ml Injektionslösung
alle Chargen mit dem Verfalldatum bis 06/2021; Apotheken sollen die Lagerbestände an den Großhandel retournieren. Krankenhausapotheken sollen vorhandene Originalpackungen an folgende Adresse schicken: Transpharm Logistik GmbH Retouren-Abteilung, Graf-Arco-Straße 3, 89079 Ulm. - Ranidura T 150 mg und 300 mg zu 20, 50 und 100 Filmtabletten
alle Chargen mit dem Verfalldatum bis 02/2022
Lagerbestände sollen an den Großhandel zurückgeschickt werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Betablocker: Hypoglykämie nach Therapiebeginn
Dass bei Betablockern in Kombination mit anderen Arzneimitteln Vorsicht geboten ist, ist bekannt. So besteht beispielsweise bei gleichzeitiger Anwendung mit …
Warum schäumt der Urin?
Kontrollblick in die Kloschüssel: Wer dabei Schaum bemerkt, ist schnell beunruhigt. Oft hat schäumender Urin eine überraschende, harmlose Ursache – …
Hochdosierte Folsäure: Sicher und vorteilhaft in der Schwangerschaft
Während bekannt ist, dass ein Mangel an Folsäure mitunter schwere gesundheitliche Folgen wie eine Blutarmut haben kann, stellt sich die …