Klosterfrau setzt bei QiQu+ auf bioaktives Chitosan. Das SOS Skin Repair Universal Gel soll die Regeneration der Haut fördern und bei Schürfungen, Kratzern, Stichen, Pickeln und Bläschen helfen sowie das Mikrobiom der Haut stabilisieren.
Eine Wunde ist im Alltag schnell passiert und auch Mücken stechen schneller als uns lieb ist. In der Apotheke sind „Alleskönner“ gefragt – von Klosterfrau kommt mit QiQu+ die Akuthilfe bei Hautirritationen.
Was steckt drin?
QiQu+ enthält den patentgeschützten Wirkstoff Chitosan-FH02, der speziell für die Anwendung auf der Haut entwickelt wurde. Chitosan ist ein Biopolymer, das aus natürlichem Chitin – unter anderem aus Garnelen- und Krabbenschalen – gewonnen wird. Es handelt sich also um einen nachwachsenden Rohstoff, der aus Wegwerfprodukten aus nachhaltiger Fischerei, nämlich Schalen von grönländischer Eismeergarnelen hergestellt wird. Der bioaktive Wirkstoff wird durch Veredelung von Chitin im Labor gewonnen. Chemisch gesehen besteht Chitosan aus β-1,4-glykosidisch verknüpften N-Acetylglucosaminresten.
Was kann Chitosan?
Chitosan besitzt antimikrobielle, antivirale, filmbildende, puffernde und fettbindende Eigenschaften. Der Wirkstoff bildet auf der Haut eine hauchdünne, atmungsaktive Membran. Der elastische Film soll die betroffene Hautstelle vor Schmutz und Bakterien schützen und gleichzeitig das Hautmikrobiom bei der Regeneration unterstützen. Der Zellstoffwechsel wird stimuliert und die Hautregeneration gefördert.
Hautmikrobiom: Auf unserer Haut leben bis zu sieben Milliarden Mikroben. Sie bilden eine unsichtbare Schutzbarriere gegen pathogene Keime und helfen, den pH-Wert der Haut aufrecht zu erhalten. Falsche Körperpflege, Hauterkrankungen, Wunden oder eine Darmflora im Ungleichgewicht können das Mikrobiom der Haut stören und verändern – Rötungen und Juckreiz können unter anderem die Folge sein.
Wofür wird QiQu+ angewendet?
Zur Behandlung von oberflächlichen Hautirritationen wie leichten Abschürfungen, Pickeln, Stichen, Rissen, trockenen Tattoos, Bläschen und zur Narbenpflege, und zwar ab einem Alter von sechs Monaten. Der Inhalt eines Dispensers QiQu+ SOS Skin Repair genügt für 20 bis 30 Anwendungen, denn das Gel wird drei- bis fünfmal täglich dünn und punktuell auf die betroffene Hautstelle aufgetragen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Mounjaro-Kwikpen: Patient:innen melden „mechanischen Defekt“
Im August vergangenen Jahres hatte Lilly Anwendungshinweise zu Mounjaro (Tirzepatid) geliefert. Dabei wurde auf die korrekte Entlüftung und die Überfüllung …
Wirkstoffangabe bei Fertigarzneimitteln vertagt
Vor Kurzem tagte der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht. Neben verschiedenen Switches wurde auch zur verpflichtenden Wirkstoffangabe bei Fertigarzneimitteln beraten – ohne …
Entlassrezept: Kassen dürfen nicht retaxieren
Seit 1. Januar gelten Änderungen beim Entlassmanagement. Grundlage ist ein Schiedsspruch, der Anpassungen in der Anlage 8 zum Rahmenvertrag mit …