PTA IN LOVE-week: Nebenwirkungen bei Macrogol-Kombis / Pille danach / Doku-Pflicht bei Verbandstoffen
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: All dies und noch viel mehr bietet dir die PTA IN LOVE-week.
Endlich ist es soweit und wir dürfen unsere großartigen Neuigkeiten mit dir teilen. Ab sofort bekommst du von uns wöchentlich eine Extraportion Nachrichten. Denn mit PTA IN LOVE-week versorgen wir dich einmal pro Woche mit deinem Newsupdate im Bewegtbildformat.
Und das hat es in sich: Neben den wichtigsten Nachrichten aus Apotheke und Pharma gibt es für dich authentische Einblicke aus dem Apothekenalltag und obendrein die wichtigsten News rund um PTA IN LOVE. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz.
PTA IN LOVE-week erscheint einmal in der Woche in all unseren Kanälen und steht natürlich auch in unserem Youtube-Kanal zur Verfügung. Jetzt den Kanal abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
Unter Macrogol-haltigen Kombi-Arzneimitteln mit Elektrolyten kann es zu Krampfanfällen und einem Speiseröhrenriss kommen, wie in den Produktinformationen gewarnt werden muss. Werden Medizinprodukte wie Verbandstoffe an Arztpraxen abgegeben, gilt eine Doku-Pflicht. Was gilt, wenn die „Pille danach“ zulasten der Kasse verordnet ist und noch mehr verrät die neue PTA IN LOVE-week –präsentiert von Talcid®.
Ob Mannose als Medizinprodukt oder Arzneimittel einzustufen ist, wird seit Jahren diskutiert. Nun hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass von einem Stoff mit pharmakologischer Wirkung auszugehen ist. Wie sich PTA bei den Wohnkosten Unterstützung einholen können und noch mehr verrät die neue PTA IN LOVE-week – präsentiert von Talcid®.
Bis die Schiedsstelle eine Entscheidung getroffen hat, behält der bisherige Pflegehilfsmittelvertrag Gültigkeit. Einige Pflegekassen verweisen zu Unrecht auf „Geisterverträge“, die angeblich inzwischen in Kraft getreten sind. Beim Kassenbon ist ein Aufdruck des Patientennamens unter Umständen Pflicht. Wegen eines Versorgungsmangels darf Beyfortus aus Frankreich auf den Markt gebracht werden. Wurde kein Arbeitszeitkonto vereinbart, dürfen auch keine Minusstunden anfallen, oder? Wie sich die Einnahme von PPI auf das Infektionsrisiko auswirkt und was bei „Essigsöckchen“ zu beachten ist, verrät die neue PTA IN LOVE-week.
Mehr aus dieser Kategorie
Sechs Fakten, die du nicht über Konjunktivitis wusstest
Eine Bindehautentzündung – Konjunktivitis – kann infektiös oder allergiebedingt sein. Als Auslöser kommen demnach Bakterien, Viren sowie Allergene ins Spiel. …
Bullshit-Bingo: Kuriose Fragen (Teil 2)
„Arbeiten Sie hier?“ Eine kuriose Frage, die mitunter in der Apotheke von Kund:innen gestellt wird und die Kolleg:innen sprachlos werden …
Sechs Fakten, die du nicht über das Rülpsen wusstest
Beim Aufstoßen werden Gas und oder Speisebrei aus dem Magen wieder in Richtung Mund bewegt. Geschieht dies besonders geräuschvoll, ist …