PTA IN LOVE-podcast #periodengate
Es ist wieder soweit und wir präsentieren dir voller Stolz unseren vierten PTA IN LOVE-podcast. In der aktuellen Folge dreht sich alles um den weiblichen Zyklus, denn wir wollen die Frage beantworten, warum Frauen nie wissen, an welchem Tag sie in ihrem Zyklus sind, wenn sie die Pille danach kaufen wollen. An unserer Seite ist die wohl bekannteste Gynäkologin Deutschlands, Dr. Sheila de Liz. Mit ihrer Hilfe wollen wir die Zyklus-Bildungslücke schließen.
Der weibliche Zyklus ist für viele Frauen eine Black Box und findet leider oft nur wenig Beachtung. Kein Wunder, funktioniert er im Idealfall auch ganz von allein. Interessant wird das Phänomen meist erst, wenn die Periode ausbleibt und wir auf Entdeckungstour gehen. Unser Podcast #periodengate nimmt dich mit auf eine Reise in die Welt der Hormone, wir chillen mit Progesteron und machen Krawall mit Östrogen. Und ganz nebenbei wird auch noch eine Eizelle upgecycelt. Außerdem erfährst du, warum du einen Boxsack brauchst und Sex die normalste Sache der Welt ist.
Eines ist sicher: Ab heute kannst du die alles entscheidende Frage beantworten: An welchem Tag in deinem Zyklus bist du? Viel Spaß mit unserem brandneuen Podcast #periodengate.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
PTA IN LOVE-week: Wegovy günstiger / ADHS-Falschinfos auf TikTok / Update Pflege-HiMi
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …
Alterungsprozess verlangsamen? – Sportmediziner verrät im ACHILLES RUNNING Podcast, welche Longevity-Strategien wirklich helfen
Die meisten Menschen wünschen sich ein langes Leben voller Gesundheit, Kraft und Lebensqualität. Der Trendbegriff Longevity (zu dt. Langlebigkeit) wird …
Sechs Fakten, die du nicht über Konjunktivitis wusstest
Eine Bindehautentzündung – Konjunktivitis – kann infektiös oder allergiebedingt sein. Als Auslöser kommen demnach Bakterien, Viren sowie Allergene ins Spiel. …