PTA IN LOVE-podcast: Gendern – Wahn- oder Unsinn
„Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ – genderkorrekt ist das nicht. Womit wir auch schon beim Thema wären, nämlich dem Gendern. Wir wollen in unserem aktuellen PTA IN LOVE-podcast mit Christine Olderdissen, Journalistin und Projektleiterin bei Genderleicht.de., die Fragen klären, ob es sich beim Gendern um Wahn- oder Unsinn handelt, welchen Einfluss Gendern auf unsere Sprache hat und wieviel Gendern gesund ist.
Ist Gendern Teil der Emanzipation? Und erhält die Frau dadurch mehr Wertschätzung und Anerkennung in der Gesellschaft? Ist *In nicht das Ende der Fahnenstange, wenn man bedenkt, dass es ja noch die Abkürzung LSBTI für Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Trans*, Inter* gibt und wie wollen wir das Gendern in diesem Punkt erweitern? Ist das * überhaupt die „korrekte“ Art, zu gendern oder welche Schreibweise ist die richtige und spricht man das * eigentlich mit?
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Alterungsprozess verlangsamen? – Sportmediziner verrät im ACHILLES RUNNING Podcast, welche Longevity-Strategien wirklich helfen
Die meisten Menschen wünschen sich ein langes Leben voller Gesundheit, Kraft und Lebensqualität. Der Trendbegriff Longevity (zu dt. Langlebigkeit) wird …
Sechs Fakten, die du nicht über Konjunktivitis wusstest
Eine Bindehautentzündung – Konjunktivitis – kann infektiös oder allergiebedingt sein. Als Auslöser kommen demnach Bakterien, Viren sowie Allergene ins Spiel. …
Bullshit-Bingo: Kuriose Fragen (Teil 2)
„Arbeiten Sie hier?“ Eine kuriose Frage, die mitunter in der Apotheke von Kund:innen gestellt wird und die Kolleg:innen sprachlos werden …