Probielle Pro-A Liquid: Trinkfläschchen für den Darm
Unser Darm ist das Zuhause von Milliarden Darmbakterien. Eine gesunde Darmflora ist wichtig für unsere Abwehrkräfte, denn etwa 80 Prozent des Immunsystems befinden sich im Darm. Weil Antibiotika nicht sehr selektiv sind, können bis zu einem Drittel der „guten“ Darmbakterien durch eine Antibiose zerstört werden. Es kann bis zu sechs Monate dauern, bis sich die Darmflora wieder erholt hat und im Gleichgewicht ist. Therapiebegleitend können Nahrungsergänzungsmittel die Darmflora stärken.
Pro- und Präbiotika werden begleitend oder nach einer Antibiotikatherapie empfohlen. Zu den Probiotika zählen Laktobazillen und Bifidobakterien. Werden diese begleitend zu einer Antibiose gegeben, ist auf einen ausreichenden zeitlichen Einnahmeabstand zum Antibiotikum zu achten. Präbiotika sind Nahrungsbestandteile, die nicht verdaut werden und das Wachstum von Mikroorganismen fördern. Dazu gehören beispielsweise Galakto- und Frukto-Oligosaccharide und Insulin.
Stada hat seit einigen Monaten Probielle Pro-A Liquid auf dem Markt, das die Darmflora unterstützen soll und begleitend zur Antibiotika-Therapie eingenommen werden kann. Das Nahrungsergänzungsmittel ist als Trinkfläschchen erhältlich.
Was steckt drin?
Probielle Pro-A Liquid enthält mindestens zehn Milliarden lebende Mikroorganismen aus vier Bakterienstämmen mit präbiotischen Arabino-Galactooligosacchariden (AGOS). Außerdem sind Vitamin B12 und B9, die zu einer normalen Funktion des Immunsystems beitragen, und Vitamin B3 für den Erhalt normaler Schleimhäute sowie die Vitamine B1, B5 und B6 enthalten. Die Milchsäurebakterien sind unempfindlich gegen Magensäure und sollen sich direkt im Darm vermehren. Die trinkfertige Lösung ist vegan, laktose- und glutenfrei.
Unterschied zu Probielle Pro-A Kapseln
Im März hatte Stada die Probielle-Produktpalette um Pro-A und Pro-R erweitert. Die Produkte ergänzen das Sortiment, das bislang aus Probielle Balance und Immun bestand.
Probielle Pro-A kam als Kapsel in die Apotheken und kann wie das Liquid begleitend zu jedem Antibiotikum eingenommen werden und das Darmmikrobiom unterstützen. Eine Kapsel enthält mindestens zehn Milliarden ausgesuchte und gegen den Magensaft widerstandsfähige Milchsäurebakterien der Stämme: Lactobacillus acidophilus NCFM, Lactobacillus paracasei Lpc-37, Bifidobacterium animalis subsp. lactis Bi-07 und Bifidobacterium animalis subsp. lactis Bl-04. Im Unterschied zum Liquid sind die B-Vitamine und das Präbiotikum nicht enthalten.
Die Kapseln werden einmal täglich mit einem Glas Wasser mit einem ausreichenden Abstand zum Antibiotikum eingenommen. Stada empfiehlt eine Anwendung von mindestens einer Woche über die Antibiose hinaus.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Signatur/BSNR/LANR: Keine Prüfpflicht beim E-Rezept
Mit dem E-Rezept sollen Retaxationen aufgrund von Formfehlern der Praxen der Vergangenheit angehören. Eigentlich. Denn auch bei elektronischen Verordnungen gibt …
Stückeln: Zuzahlung muss günstigste Variante sein
Muss aufgrund eines Lieferengpasses gestückelt werden, kann sich die Berechnung der Zuzahlung schwierig gestalten. Denn diese muss für Versicherte, der …
LANR: Retax ausgeschlossen?
Ärzt:innen, die mit den gesetzlichen Kassen abrechnen, wird eine Lebenslange Arztnummer (LANR) zugeordnet. Eine Prüfpflicht haben Apotheken zwar nicht – …