Pneumovax 23 aus Japan: Ohne Spritzen oder Kanülen
Seit Freitag sollen die aus Japan eingeführten Impfdosen der Pneumokokken-Vakzine Pneumovax 23 voraussichtlich zur Verfügung stehen. MSD hatte vor einigen Tagen darüber informiert, zusätzliche Impfdosen mit japanischer Beschriftung für den deutschen Markt zur Verfügung zu stellen. Jetzt informiert der Konzern über Bestellung und Abrechnung.
Bereits am 12. März hatte das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) über Lieferschwierigkeiten bei Pneumokokken-Impfstoffen informiert. Während bei Pneumovax 23 ein Lieferengpass besteht, ist Prevenar 13 (Pfizer) eingeschränkt verfügbar. Das Bundesgesundheitsministerium hatte am 16. März festgestellt, dass ein Versorgungsmangel mit Pneumokokken-Impfstoffen vorliegt.
Durchstechflaschen aus Japan
Infolgedessen bringt MSD in Abstimmung mit den Behörden zusätzliche Impfdosen Pneumovax 23 aus Japan in den deutschen Markt. „Die Impfstoffdosen werden über den Pharmagroßhandel flächendeckend in ganz Deutschland verteilt“, schreibt das PEI.
Hierbei handelt es sich um Durchstechflaschen mit dem Handelsnamen Pneumovax NP in japanischer Aufmachung. Der Vakzine liegen keine Spritzen oder Kanülen bei. Außerdem wird ausschließlich die 1er Packung geliefert. „Es werden keine 10er Packungen zur Verfügung stehen“, teilt MSD den Apotheken mit.
Den Packungen liegt aus logistischen Gründen keine deutschsprachige Packungsbeilage bei. Diese kann jedoch ebenso wie die Fachinformation auf der Homepage des PEI abgerufen werden. Eine Serialisierung der Ware war laut PEI ebenfalls technisch nicht mehr realisierbar.
Chargen, PZN und Preis
Aus Japan kommen zwei Chargen mit begrenzter Haltbarkeit – R033352 (verwendbar bis 11. Juni 2020) und R033353 (verwendbar bis 13. Juni 2020).
Den Durchstechflaschen wurde die PZN 16653218 zugeordnet, allerdings werde diese laut MSD erst zum 1. Mai veröffentlicht. Die Verzögerung lässt sich damit erklären, dass die Frist bei der Informationsstelle für Arzneimittelspezialitäten (IFA) für Neuaufnahmen in der Taxe noch bis zum 9. April läuft. Diese werden dann erst am 1. Mai veröffentlicht.
„Die Preise entsprechen denen der bis 2017 in Deutschland vermarkteten Pneumovax 23-Durchstechflaschen“, schreibt MSD. Somit liege der Taxe-VK bei 39,04 Euro.
Mehr aus dieser Kategorie
Stückeln: Zuzahlung muss günstigste Variante sein
Muss aufgrund eines Lieferengpasses gestückelt werden, kann sich die Berechnung der Zuzahlung schwierig gestalten. Denn diese muss für Versicherte, der …
LANR: Retax ausgeschlossen?
Ärzt:innen, die mit den gesetzlichen Kassen abrechnen, wird eine Lebenslange Arztnummer (LANR) zugeordnet. Eine Prüfpflicht haben Apotheken zwar nicht – …
BG-Rezept: Unfallort fehlt in § 3
Wird ein BG-Rezept ausgestellt, dokumentieren Durchgangsärzt:innen Unfalltag und Unfallbetrieb. Doch nicht beide Angaben gehören gemäß Arzneiversorgungsvertrag zu den Pflichtangaben einer …