Netflix für Sherlocks: “Diagnosis”
Die neue Dokumentarreihe von Netflix heißt „Diagnosis“ und basiert auf der gleichnamigen Kolumne, die im New York Times Magazine zweimal im Monat erscheint. Darin erklärt Internistin Dr. Lisa Sanders schwer lösbare medizinische Fälle, bei deren Lösung sie gelegentlich auch ihre Leserschaft aktiv einbindet. Nun können wir auch vor unseren Bildschirmen miträtseln.
Bereits seit 2002 schreibt Dr. Lisa Sanders die Kolumne „Diagnosis“ für die New York Times, die zudem als Inspiration für die Serie „Dr. House“ diente, bei der Sanders auch als Beraterin tätig war. In der Dokumentarreihe „Diagnosis“ widmet sie sich nun erneut per Crowdsourcing der Lösung von seltenen Krankheiten, die ein Rätsel aufwerfen.
Sanders Idee ist, sich die globale Reichweite des Internets und die Erfahrungen von Usern auf der ganzen Welt zu Nutze zu machen und per Crowdsourcing Heilungsansätze zu entwickeln. So werden nicht nur Zweit- oder Drittmeinungen von anderen Medizinern eingeholt, sondern auch Menschen mit gleichen oder ähnlichen Krankheitssymptomen können sich einbringen und zur Lösung beitragen. „Diagnosis“ ist nicht auf der Suche nach einem medizinischen Wunder, sondern appelliert an den Erfahrungsschatz und die Hilfsbereitschaft der Online-Community.
Das Ergebnis ist seit Anfang August beim Streamingdienst Netflix abrufbar. Sanders führt selbst durch jede Folge, die durchschnittlich 45 Minuten lang sind, und erklärt dabei auch fachliche Begriffe. Die Patienten und deren Familien werden in ihrem Alltag gezeigt und auf ihren Wegen, die sie oftmals schon über Jahre gehen, begleitet. Man erfährt von tausenden Menschen, die sich mit ihren Erfahrungen einbringen und schwierige Fälle nicht selten mit maßgeblichen Tipps und Informationen einer Lösung zuführen. Man lernt Betroffene und deren Familien kennen, die unglaublich nah, aber nicht distanzlos von ihrer Odyssee berichten und tiefe Einblicke erlauben.
Unser Fazit: „Diagnosis“ ist hochspannend und empathisch, fachlich interessant und letztlich schlicht und einfach ergreifend. Aber Vorsicht: Jede Folge endet mit einem Teaser für die nächste Episode – wir konnten uns kaum vom Bildschirm losreißen. Hobby-Sherlocks mit pharmazeutischem oder medizinischem Hintergrund werden garantiert auf ihre Kosten kommen.
Staffel 1 von „Diagnosis“ ist seit August 2019 beim Streamingdienst „Netflix“ zu sehen und umfasst sieben Folgen.
Mehr aus dieser Kategorie
PTA IN LOVE-week: Neuer Pflege-HiMi-Vertrag / Dokuregeln beim E-Rezept / Mounjaro-Retax
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …
Pharmystery: Thalidomid – Wirkstoff mit Skandal-Geschichte
1954 wurde das Glutaminsäure-Derivat Thalidomid entdeckt. Drei Jahre später kam das erste Arzneimittel mit dem Wirkstoff hierzulande auf den Markt …
Sechs Fakten, die du nicht über Herpes wusstest
Ein Herpesausbruch ist nicht nur lästig, sondern auch schmerzhaft und kann für einige Patientengruppen sogar gefährlich werden. Doch auch wenn …