Morgen ab 20 Uhr – APOTHEKELIVE: Wer regiert die Kammer?
In Berlin wird bei der Apothekerkammer eine neue Delegiertenversammlung gewählt – der Ausgang gilt als richtungsweisend auch für die Abda-Wahlen im Herbst. Bis 20. März müssen die Kolleginnen und Kollegen in der Hauptstadt ihre Stimme abgegeben haben. Kommt es wieder zu einem Wahlkrimi wie vor vier Jahren? Morgen, am 6. März, ab 20 Uhr haben die Kandidat:innen der fünf Listen bei APOTHEKELIVE die Möglichkeit, sich und ihre Programme vorzustellen und Fragen des Publikums zu beantworten. Jetzt anmelden!
Während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Axt an die Apotheken legt, gärt es im Berufsstand. Die Unzufriedenheit mit der eigenen Standesvertretung ist riesig, denn Abda und Co. sind in der Defensive. Aber wer soll es richten? Diese Frage wird im Herbst spannend, denn dann stehen Wahlen an. Einen ersten Vorgeschmack liefert die Kammerwahl in Berlin, die gerade in die heiße Phase geht. Die amtierende Präsidentin Dr. Kerstin Kemmritz will wiedergewählt werden, mit der neuen Spitzenkandidatin Dr. Ina Lucas geht die Liste der im Verband führenden Köpfe ins Rennen. Und auch drei weitere Listen wollen die Berufspolitik mitgestalten.
Was sind die Ziele der Kandidat:innen? Wo sollen die Schwerpunkte liegen und wie viel Gestaltungsspielraum hat eine einzelne Kammer überhaupt? Und was bedeuten die möglichen Konstellationen für die Arbeit auf Bundesebene?
Darüber sprechen wir am Mittwochabend (6. März) ab 20 Uhr im APOTHEKELIVE.
Im Anschluss an eine kurze Vorstellung der einzelnen Listen gibt es eine Diskussionsrunde, danach können registrierte Teinehmer:innen ihre Fragen stellen.
Ein spannender Talk steht auf dem Programm – richtungsweisend nicht nur für die Wahl in Berlin, sondern die gesamte Berufspolitik.
Das sind die Speaker:innen:
- Annette Dunin von Przychowski (Liste 1 „Hauptstadtapotheker“)
- Dr. Kerstin Kemmritz (Liste 4 „AAA – Allianz Aller Apotheker“)
- Maximilian Buch (Liste 5 „Apotheker/-innen aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung“)
angefragt:
- Dr. Ina Lucas (Liste 3 „Apotheke vor Ort: gemeinsam für die Zukunft der Offizin. Eine Liste für alle.“)
- Hendrikje Lambertz (Liste 2 „Aktive Apotheker*innen“)
Der Talk wird übertragen bei APOTHEKE ADHOC. Wer mitdiskutieren will, kann sich hier anmelden oder die Kommentarfunktion bei Youtube nutzen.
Mehr aus dieser Kategorie
Fehler in der Lohnabrechnung: Keine Nachzahlung für PTA
Ein Gehaltsnachweis ist für Angestellte in der Regel Pflicht – ob digital oder in Papierform. Kommt es zu einem Fehler …
Trotz Festbetragserhöhung: Tamoxifenproduktion bleibt unwirtschaftlich
Vor rund drei Jahren sorgte der Lieferengpass Tamoxifen-haltiger Arzneimittel für Aufsehen. Da ein Rohstoffhersteller die Produktion des Zytostatikums eingestellt hatte, …
„Letztes“ Apotheken-Handwerk: BVpta für Rezeptur-Weiterbildung
Regelmäßige Fortbildungen gehören für Apothekenangestellte wie PTA dazu, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich außerdem weiterqualifizieren zu …