Mitomycin Medac: Intravenöse Gabe wieder ohne Filter
Seit November 2021 müssen die Mitomycin-Präparate von Medac unter Verwendung eines Partikelfilters der Porengröße 5 μm intravenös verabreicht werden. Damit ist jetzt Schluss, wie das Unternehmen informiert. Die Anwendungsbeschränkung wurde aufgehoben.
Weil vor rund zwei Jahren im Rahmen eines fortlaufenden Stabilitätsprogramms bei einigen Chargen Mitomycin-Polymere als Partikel außerhalb der Spezifikation festgestellt wurden, die bei intravenöser Gabe thromboembolische Ereignisse im Kapillargewebe verursachen können, wurde für Mitomycin Medac eine Anwendungsbeschränkung beschlossen. Eine intravenöse Gabe sollte nur unter Verwendung eines Partikelfilters erfolgen.
Eine Anpassung des Herstellungsprozesses konnte das Risiko mittlerweile ausräumen. Daher kann Mitomycin Medac wieder ohne Partikelfilter angewendet werden.
Mitomycin: Wirkstoffcheck
Mitomycin ist ein Zytostatikum und wird zur Behandlung verschiedener Karzinome und zur Vorbeugung des Wiederauftretens von oberflächlichem Harnblasenkrebs angewendet. Die Anwendung kann intravenös oder intravesikal erfolgen. Dem Wirkstoff werden zytotoxische und antitumorale Eigenschaften zugesprochen. Das Prodrug sorgt für eine Quervernetzung der DNA. Die Folge: Die DNA-Synthese wird gehemmt.
Anwendung
Mitomycin wird bei folgenden Krebserkrankungen angewendet:
- fortgeschrittenes kolorektales Karzinom
- fortgeschrittenes Magenkarzinom
- fortgeschrittenes Leberzellkarzinom
- fortgeschrittenes und/oder metastasierendes Mammakarzinom
- fortgeschrittenes Ösophaguskarzinom
- fortgeschrittenes Pankreaskarzinom
- fortgeschrittenes Zervixkarzinom
- fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom
- fortgeschrittene Kopf-Hals-Tumore
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Mandimycin: Neues Antibiotikum gegen Pilze und Bakterien?
Die Liste an zur Verfügung stehenden Antibiotika ist lang, doch auch die Zahl der Resistenzen wächst zunehmend, warnen Expert:innen. Daher …
Mometason: Nierenerkrankung unter Asthma-Behandlung?
Zur Behandlung von chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD kommen vor allem inhalative Glucocorticoide wie Mometason, Fluticason und Co. ins …
Diabetes-Schutz: Ibuprofen beeinflusst Glukosestoffwechsel
Das nicht steroidale Antirheumatikum (NSAR) Ibuprofen gehört zu den Mitteln der Wahl in der Selbstmedikation. Doch der Wirkstoff soll nicht …