Mela B3: La Roche Posay launcht Hautpflege-Serie bei Pigmentflecken
Ab April gibt es Zuwachs im Kosmetikbereich: La Roche Posay launcht die Mela B3-Serie, die speziell zur Hautpflege bei Pigmentflecken entwickelt wurde.
Hyperpigmentierung kann verschiedene Ursachen haben, beispielsweise aufgrund hormoneller Veränderungen wie bei einer Schwangerschaft (Melasma) oder durch Sonneneinstrahlung und Alterungsprozesse (Lentigines) entstehen. Außerdem ist eine postinflammatorische Hyperpigmentierung, unter anderem in Form von Flecken nach Akne, Operationen und Narben möglich.
Pigmentstörungen können die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen. Um diese zu verbessern, kommt die Mela B3-Serie von La Roche Posay ins Spiel, die ab April verfügbar ist. Enthalten ist der patentierte Wirkstoff Melasyl – ein Molekül, das speziell gegen Hyperpigmentierung entwickelt wurde. Dieses soll das überschüssige Melanin abfangen, bevor Pigmentflecken entstehen. Der Melanin-Prozess der Haut soll dadurch unterstützt und der natürliche Hautton bewahrt werden.
Zu den weiteren Inhaltsstoffen gehört Niacinamid. Die aktive Form von Vitamin B3 wirkt unter anderem hautberuhigend, entzündungshemmend und besitzt eine aufhellende Wirkung bei Verfärbungen und Pigmentflecken.
Wie entstehen Pigmentflecken? Verantwortlich für die Entstehung von Pigmentflecken ist vor allem eine Überproduktion des körpereigenen Farbstoffs Melanin. Dieser soll die Haut vor dem Eindringen von UV-Strahlen schützen. Daher steigt die Produktion vor allem in den Sommermonaten an. Lagert sich der Farbstoff an einzelnen Hautstellen vermehrt ab, sind Pigmentflecken sichtbar.
Zur Mela B3-Linie gehören
- eine Creme mit Lichtschutzfaktor 30, UVA-Schutz und Gylcerin,
- ein klärendes Reinigungsgel mit PHA sowie
- ein Serum mit Lipohydroxsäure.
Die Produkte sind für jeden Hautton und -typ geeignet und werden morgens auf Gesicht, Hals und Dekolleté aufgetragen – Serum und Reinigung können zusätzlich abends verwendet werden. Nach dem Öffnen sind sie zwölf Monate haltbar. Bereits vier Wochen nach Beginn der Anwendung sind sichtbare Ergebnisse zu erwarten.
Begleitet wird der Launch von einer Kampagne, bei der Diversität und Nahbarkeit im Fokus stehen, um Menschen über Hyperpigmentierung aufzuklären, Betroffene zu ermutigen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Lieferengpass und Dringlichkeitsliste: Neue Regeln beim E-Rezept
Beim E-Rezept gelten seit dem 15. April neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel …
Pflegehilfsmittel: Neuer Vertrag gilt ab Juni
Apotheken, die auch nach dem 31. Mai Versicherte mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch versorgen wollen, müssen dem neuen Vertrag beitreten. Eine …
Herstellerrabatt: AOK retaxiert Mounjaro
Die AOK Sachsen-Anhalt verschickt derzeit Mounjaro-Retaxationen über den Herstellerrabatt. Der Grund ist ein technischer Fehler in der Adba-Datenbank. Retaxiert werden Mounjaro-Verordnungen, …