Meilenstein: AVWL stimmt Plänen zur Rettung der PTA-Schule Münster zu
Gute Nachrichten für die PTA-Schule Münster, deren Zukunft seit Jahren ungewiss ist. Die Mitgliederversammlung des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL) hat einstimmig den Plänen für die Rettung der PTA-Schule zugestimmt.
Für die PTA-Schule Münster stehen die Zeichen auf Rettung. Bislang hatte die Kommune die Trägerschaft inne, was in der Stadt immer wieder für Diskussionen gesorgt hatte. Die Räumlichkeiten stehen der Lehranstalt nur noch bis 2023 zur Verfügung, dann muss ein neuer Standort gefunden werden. Der Umzug ist ein kostspieliges Unterfangen und könnte das Aus bedeuten. Die Rettung der PTA-Schule Münster könnte mit 8,5 Millionen Euro zu Buche schlagen. Die Stadt, die großes Interesse am Erhalt der Schule hat, will einen Investitionszuschuss in Höhe von 3,075 Millionen Euro beisteuern. Allerdings seien die Einzelheiten der vertraglichen Regelungen noch näher zu verhandeln.
Die Stadt hat sich wegen der Schwierigkeiten an die Apotheker gewandt und schließlich Unterstützung erhalten. Künftig soll nun der Verein PTA-Fachschule Westfalen-Lippe die Schule betreiben und zwar in einem neuen Gebäude, das der AVWL auf einem eigens für die Schule erworbenen Grundstück bauen wird. Am neuen Standort soll dann die Ausbildungskapazität der PTA-Schule Münster verdoppelt und die bislang einzügige Schule zweizügig werden.
„In Zeiten des Personalmangels leisten die Apotheker damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs, der Versorgung der Patienten und für die Zukunft des Berufsstandes“, dankt Thomas Rochell, AVWL-Vorstandsmitglied, für die Zustimmung.
Nun werden zwischen AVWL, dem Verein PTA-Fachschule sowie der Stadt Münster die Einzelheiten der vertraglichen Regelungen sowie Förderbedingungen geklärt, um dann in die Detailplanung des Vorhabens einzusteigen, wie der AVWL mitteilt. Gehen die Verhandlungen positiv aus, wird der AVWL voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres das Grundstück kaufen und dann im Laufe des Jahres mit dem Bau beginnen. So soll sichergestellt werden, dass der Betrieb rechtzeitig zum Schuljahr 2023/24 aufgenommen werden kann.
„Die Apotheken in Westfalen-Lippe stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Eine der größten ist der Personalmangel. Das Aus der PTA-Schule Münster würde sowohl uns als auch die Patienten daher empfindlich treffen. Deshalb wollen wir uns aus Verantwortung für die Gesundheitsversorgung der Menschen und zur Sicherung der Zukunft des Berufsstandes für den Erhalt und den Ausbau der Schule einsetzen“, so Dr. Klaus Michels, AVWL-Vorstandsvorsitzender.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …