Wenn die Haut spannt, juckt und gerötet ist, weil die Hautschutzbarriere gestört ist, ist von sensibler Haut die Rede – hierzulande beschreibt jede/r Zweite die eigene Haut als sensibel. Umso wichtiger ist die passende Pflege. Dr. Wolff erweitert das Portfolio um Linola Gesicht sensitiv.
Sensible Haut reagiert auf Reize, die normalerweise gar keine Reaktion auslösen – beispielsweise Kälte, trockene Luft oder Parfüm. Der Grund: Eine gestörte Hautbarriere, die einen Feuchtigkeitsverlust nach sich ziehen kann. Die Folgen können Brennen, Kribbeln, Spannungsgefühl und Rötung sein. Außerdem haben Reizstoffe leichtes Spiel. Die richtige Pflege ist das A und O.
Unterschied empfindliche Haut und sensible Haut: Letztere reagiert häufig auf bestimmte Inhaltsstoffe – Stichwort allergische Reaktion – und äußere Reize. Umso wichtiger ist es, dass Pflegeprodukte für sensible Haut frei von Zusätzen sind, die eine Reizung verursachen könnten. Empfindliche Haut kann spannen und jucken, reagiert auf Umweltreize und meist bringt eine „normale“ Pflege keine Besserung des Hautzustandes.
Linola Gesicht sensitiv
Ende Februar erweitert Dr. Wolff das Portfolio um Linola Gesicht sensitiv. Die Gesichtscreme versorgt sensible Haut mit Feuchtigkeit und regeneriert den natürlichen Hautschutz mit wertvollen pflanzlichen Lipiden – die Haut wird äußeren Reizen gegenüber widerstandsfähiger. Duftstoffe, Mineralöle und Mikroplastik sind nicht enthalten.
Die leichte Creme-Textur zieht schnell ein, ist angenehm auf der Haut und auch ideal als Make-up Grundlage geeignet. Linola Gesicht sensitive enthält regenerierende Linolsäuren, die Teil der Strukturlipide der Hautschutzbarriere sind. So hilft sie der Haut, ihren Feuchtigkeitsgehalt zu regulieren und reduziert Spannungen.
Die Gesichtscreme kann täglich morgens und abends auf das gereinigte Gesicht aufgetragen werden – auch in der Schwangerschaft und Stillzeit und bei Kindern ab 3 Jahren.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Entlassrezept: Kassen dürfen nicht retaxieren
Seit 1. Januar gelten Änderungen beim Entlassmanagement. Grundlage ist ein Schiedsspruch, der Anpassungen in der Anlage 8 zum Rahmenvertrag mit …
Wundbehandlung: Erstattung ja oder nein?
Chaos beendet, Versorgungslücke geschlossen. Bei der Abgabe der sonstigen Produkte zur Wundbehandlung herrscht wieder Klarheit. Der Bundestag hat im Rahmen …
BG-Rezept als Dauerverordnung
Dauerverordnungen können auch zulasten der Berufsgenossenschaft ausgestellt werden. Grundlage ist § 6 Arzneiversorgungsvertrag zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, der Sozialversicherung …