Lachen ist gesund! Denn es löst Anspannung und tut Körper und Seele gut. Schon klar, im stressigen Apothekenalltag ist dir natürlich nicht immer nach Lachen zumute. Dennoch ist es wichtig, dir selbst und deinen Kollegen regelmäßig ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern. Wir verraten ein paar Tipps für mehr Humor in der Apotheke.
Wer kennt es nicht: Manchmal ist eine bestimmte Situation, ein spezieller Spruch oder Witz einfach so lustig, dass man einfach lachen muss – manchmal sogar so sehr, dass du Tränen in den Augen oder sogar Bauchschmerzen vor lauter Lachen bekommst. In der Apotheke ist sowas aber eher selten der Fall, oder? Dann wird es höchste Zeit, dies zu ändern. Denn auch dort kann etwas Entspannung und Stressabbau nicht schaden. Und genau dafür sorgst du. Hinzu kommt, dass ein gemeinsamer Lacher im Team neben der generellen Stimmung auch die Produktivität und die Motivation verbessern kann. Denn in einer entspannten Atmosphäre arbeitet es sich gleich viel leichter als bei „Grabesstimmung“. Doch natürlich ist Lustigsein kaum auf Knopfdruck möglich und passt auch nicht immer. Doch mit ein paar Tipps kannst du im Handumdrehen für ein bisschen mehr Humor in der Apotheke sorgen.
Die Dosis macht das „Gift“: Nicht übertreiben
Der erste Tipp ist gleich so etwas wie die Königsdisziplin für mehr Humor in der Apotheke: das richtige Maß finden. Wenn du krampfhaft versuchst, lustig zu sein beziehungsweise die Kollegen zum Lachen zu bringen, kann dies schnell nerven – und zwar nicht nur dein Team, sondern auch dich selbst. Denn permanent Witze zu machen, kann ganz schön anstrengend werden. Hinzu kommt, dass dich die Kollegen oder sogar die Kunden nicht mehr ganz ernst nehmen. Verkneife dir lieber ab und zu einen vermeintlich lustigen Spruch, um es nicht zu übertreiben. Es kommt also auf die richtige Balance zwischen Seriosität und Humor an.
Mehr Humor in der Apotheke: Timing ist alles
Neben der richtigen Dosis ist das passende Timing mindestens genauso entscheidend. Denn nicht immer ist Humor angebracht. Daher solltest du zunächst genau auf dein Gegenüber achten. Ist deine Lieblingskollegin heute vielleicht schlecht gelaunt und braucht nur etwas Aufheiterung oder quält sie ein ernsthaftes Problem, worüber du keine Witze machen solltest? Gleiches gilt für den Rest des Teams und auch den Chef. Manchmal lockert ein flotter Spruch die Stimmung und in anderen Situationen ist er eher unangebracht. Verlass dich dabei also auf deine eigene Wahrnehmung und deine Erfahrung. Außerdem: Ein witziger Spruch oder eine lustige Situation entstehen meist spontan und ohne Planung, also lass sie einfach auf dich zukommen und nutze sie, wenn es sich ergibt.
Finde deinen eigenen Humor
Nicht jeder findet bestimmte Witze lustig und lacht darüber. Das geht dir sicher genauso. Auch hier kommt es somit wieder auf dein Gegenüber an. Achte darauf, was ihn oder sie zum Schmunzeln bringt und was eher für Stirnrunzeln sorgt. Für mehr Humor in der Apotheke ist jedoch auch wichtig, dass du dich selbst damit wohlfühlst. Der beste Witz nutzt nichts, wenn du diesen selbst nicht lustig findest, denn dann wird es nur verkrampft.
Mehr Humor in der Apotheke: Auf den Inhalt kommt es an
Humor hat schier unendlich viele Gesichter und kann sich auf viele Arten zeigen. Manche Varianten eignen sich dabei besser im Privatleben als im Beruf. Wichtig ist, herauszufinden, welchen Humor ihr im Team teilt und welche Scherze die Stimmung auflockern. Dabei muss es nicht immer ein einstudierter Witz sein. Vielmehr genügt manchmal schon ein lustiger Kommentar, der einfach zu einer bestimmten Situation passt. Wichtig ist nur, dass du mit deinen Scherzen nicht unter die Gürtellinie gehst, deinen Chef oder andere Kollegen verletzt oder dich über sie lustig machst.
Tipp: Witze, die auf Kosten anderer gehen oder ihnen zu nahetreten, solltest du nicht nur selbst meiden. Vielmehr musst du dich auch nicht verpflichtet fühlen, über diese zu lachen, wenn ein Kollege sie äußert.
Humor ist vor allem eine spontane Angelegenheit, die du nicht auf Knopfdruck erzwingen kannst. Denn sowohl die Situation als auch dein Gegenüber und das Timing müssen dabei passen. Für mehr Humor in der Apotheke beziehungsweise eine bessere Stimmung lohnt es sich jedoch allemal, sich darauf einzulassen und auch mal ein Schmunzeln zuzulassen.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Mehr aus dieser Kategorie
Schon gewusst? Fakten und Bräuche zu Silvester und Neujahr
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Die Rede ist vom Jahreswechsel und dem Silvesterabend. Höchste Zeit, mal einen …
Auf den allerletzten Drücker: DIY-Weihnachtsgeschenke
Ach Mist, da war doch noch etwas. Gerade wenn du dachtest, dass du in diesem Jahr alle Geschenke für deine …
Schwanger dank Erkältungsmittel?
Auf TikTok kursiert mit der „Mucinex-Methode“ ein Trend, bei dem bestimmte Erkältungsmittel Frauen zur Schwangerschaft verhelfen sollen. Expert:innen warnen jedoch …