Kinderantibiotika: Penicillin V-Engpass Ende Oktober größtenteils behoben
Der Winter 2022/23 war von Lieferengpässen bei Kinderantibiotika geprägt und auch 2023/24 wurde der Mangel bei verschiedenen Wirkstoffen verwaltet. In die anstehende Erkältungssaison blickt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) positiv. Die Lage stelle sich im Vergleich zum Vorjahr entspannter dar.
Im Juni tagte der Beirat nach § 52b Absatz 3b Arzneimittelgesetz (AMG) zu Liefer- und Versorgungsengpässen. „Weiterhin besteht ein Versorgungsmangel mit antibiotikahaltigen Säften für Kinder für einzelne Wirkstoffe“, so die Expert:innen. Stark eingeschränkt zur Verfügung standen im Sommer Antibiotikasäfte mit den Wirkstoffen Penicillin V, Amoxicillin, Clarithromycin, Cefadroxil und Sultamicillin. Zwar konnten Importe die Lage etwas entspannen, aber die allgemeine Situation wurde weiterhin als angespannt bewertet.
Nur wenige Monate später hat sich das Blatt gewendet. „Im Vergleich zum Vorjahr stellt sich die aktuelle Lage hinsichtlich der Versorgung mit Kinder-Antibiotika wesentlich entspannter dar“, teilt ein BfArM-Sprecher mit. „Für alle Antibiotikasäfte lässt sich in Summe ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Ein- und Abverkauf in Apotheken feststellen.“ Es erfolge keine übermäßige Bevorratung durch Apotheken.
Penicillin V-Engpass durch Amoxi kompensieren
„Kritische Lieferengpässe bei Kinderantibiotika für Penicillin V werden zu großen Teilen bis Ende Oktober 2024 behoben sein“, so der Sprecher. Zudem können laut dem BfArM vorliegenden Daten die Lieferengpässe bei Penicillin V durch oral verfügbare Arzneimittel mit den Wirkstoffen Amoxicillin und Amoxicillin/Clavulansäure größtenteils kompensiert werden, da bei diesen keine wesentlichen Lieferengpässe vorliegen.
Dem BfArM liegen zudem Daten zur Produktion vor. Diese zeigen, dass beispielsweise für Amoxicillin/Clavulansäure-haltige Säfte umfangreiche Lagerbestände vorhanden sind, die zur Kompensation herangezogen werden können.
Fiebersäfte verfügbar
Entspannt ist auch die Versorgungslage bei Paracetamol- und Ibuprofen-haltigen Fiebersäften für Kinder. Meldungen zu Lieferengpässen liegen derzeit nicht vor. Ein- und Verkauf in den Apotheken sind ausgeglichen. „Demnach wird die Versorgungslage mit Fiebersäften aktuell nicht als kritisch eingeschätzt.“
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Lieferengpass und Dringlichkeitsliste: Neue Regeln beim E-Rezept
Beim E-Rezept gelten seit dem 15. April neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel …
Pflegehilfsmittel: Neuer Vertrag gilt ab Juni
Apotheken, die auch nach dem 31. Mai Versicherte mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch versorgen wollen, müssen dem neuen Vertrag beitreten. Eine …
Herstellerrabatt: AOK retaxiert Mounjaro
Die AOK Sachsen-Anhalt verschickt derzeit Mounjaro-Retaxationen über den Herstellerrabatt. Der Grund ist ein technischer Fehler in der Adba-Datenbank. Retaxiert werden Mounjaro-Verordnungen, …