Indikationscheck: Budesonid besser nicht mit Grapefruit
Arzneimittel sollten in der Regel mit Leitungswasser eingenommen werden, denn verschiedene Lebensmittel können mit einigen Wirkstoffen in Wechselwirkung treten. Ein Beispiel ist die Kombination aus Budesonid und Grapefruit.
Grapefruit hemmt die CYP3A-Aktivität in der Darmwand und verringert so den First-Pass-Metabolismus von CYP3A-Substraten. Weil Budesonid von CYP3A4 metabolisiert wird und einen ausgeprägten First-Pass-Metabolismus hat, sollte der Wirkstoff nicht mit Grapefruitsaft eingenommen werden.
Budesonid, Grapefruit und CYP3A4
Budesonid steht in verschiedenen Darreichungsformen zur Verfügung – unter anderem als Kapsel zum Einnehmen. Das Corticoid wird beispielsweise zur Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder einer Autoimmunhepatitis eingesetzt. Budesonid besitzt eine hohe lokal entzündungshemmende Wirkung. Der genaue Wirkmechanismus bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist noch nicht vollständig geklärt. Es deutet jedoch einiges darauf hin, dass Budesonid hauptsächlich über lokale Angriffspunkte im Darm seine antiinflammatorische Wirkung entfaltet.
Grapefruit ist reich an Vitamin C. Außerdem ist Naringenin enthalten, das in der Leber Cytochrom P450-Enzyme – genau 3A4 – hemmt und somit die Metabolisierung verschiedener Arzneistoffe wie beispielsweise Budesonid. Die Folge: Der Plasmaspiegel des Corticoids steigt und die gewünschte Wirkung sowie die unerwünschten Arzneimittelwirkungen können sich verstärken.
Bioverfügbarkeit verdoppelt
Studienergebnisse zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Grapefruitsaft die Bioverfügbarkeit von Budesonid – auch retardiert – verdoppelt. Zurückzuführen ist dies wahrscheinlich auf die Hemmung der gesamten CYP3A-Aktivität in der Darmschleimhaut.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Mit Tampons: Neue Testmethode auf Gebärmutterkrebs
Pro Jahr erkranken hierzulande mehr als 10.000 Frauen an einem Endometriumkarzinom – auch Gebärmutterkörperkrebs genannt. Je früher dieses entdeckt wird, …
Lopedium akut lingual: Schmelztablette bei Durchfall
Flüssiger und breiiger Stuhl sind typische Durchfallsymptome und eine unkomplizierte Diarrhoe in der Regel nach wenigen Tagen wieder überstanden. Doch …
Schwangerschaft: Vitamin D stärkt Knochengesundheit beim Kind über Jahre
Vitamin D reguliert den Calcium- und Phosphathaushalt im Körper und trägt unter anderem zur Gesundheit von Knochen, Zähnen und Muskeln …