Impfungen – Schutz per Piks
Spätestens seit Corona sind Impfungen wieder mehr in den Mittelpunkt gerückt. Doch neben der COVID-19-Immunisierung sollten die Standard-Impfungen nicht in Vergessenheit geraten. Wir frischen deine Kenntnisse über die wichtigsten Schutzimpfungen auf.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt für Personen ohne Vorerkrankungen eine Grundimmunisierung gegen folgende Erreger und Erkrankungen:
Erreger/Erkrankung | Ab welchem Alter | Benötigte Impfdosen | Abstand/Bemerkung | Impfstoffauswahl |
Rotaviren | ab sechs Wochen | je nach Impfstoff sind zwei bis drei Impfdosen nötig | zwischen jeder Dosis vier Wochen | Rotarix RotaTeq |
Tetanus Diphtherie Keuchhusten (Pertussis) Haemophilus influenza Typ b (Hib) Kinderlähmung (Poliomyelitis) Hepatitis B | ab zwei Monaten | Kombination aus einer Sechsfachimpfung mit drei Impfdosen | acht Wochen zwischen den ersten beiden Dosen dritte Dosis nach mindestens sechs Monaten | Infanrix hexa Hexacima |
Pneumokokken | ab zwei Monaten | drei Impfdosen | acht Wochen zwischen den ersten beiden Dosen dritte Dosis nach mindestens sechs Monaten | Prevenar 13 Pneumovax 23 |
Pneumokokken | ab 60 Jahren (Standardimpfung) | eine Dosis | Pneumovax 23 | |
Masern Mumps Röteln | ab elf Monaten | Kombination aus Dreifachimpfung (MMR) mit zwei Impfdosen | mindestens vier Wochen | Priorix M-M-RVAXPRO |
Masern | ab 18 Jahren (Standardimpfung) | eine Dosis | für alle nach 1970 geborenen Personen mit unklarem Impfstatus, ohne Impfung oder Infektion oder mit nur einer Impfdosis in der Kindheit | Priorix M-M-RVAXPRO |
Windpocken (Varizellen) | ab elf Monaten | zwei Impfdosen | vier bis sechs Wochen | Varilrix Varivax |
Meningokokken C | ab zwölf Monaten | eine Dosis | NeisVac-C | |
Humanes Papillomvirus (HPV) | ab neun Jahren | zwei Impfdosen | mindestens fünf Monate | Gardasil 9 |
Influenza | ab 60 Jahren (Standardimpfung) | eine Dosis | Efluelda | |
Herpes Zoster | ab 60 Jahren | zwei Impfdosen | mindestens zwei bis maximal sechs Monate | Shingrix |
In den meisten Fällen reicht eine abgeschlossene Grundimmunisierung aus, um einen vollständigen Schutz zu erhalten. Doch bei einigen Impfungen ist eine regelmäßige Auffrischung notwendig. Die Stiko empfiehlt dazu folgende Auffrischungsimpfungen:
Tetanus
Die erste Auffrischung soll im Alter von fünf bis sechs Jahren erfolgen. Danach ist eine Auffrischung alle zehn Jahre notwendig.
Diphterie
Auch hier findet im Alter von fünf bis sechs Jahren die erste Auffrischung statt. Die zweite folgt zwischen neun und 16 Jahren und anschließend alle zehn Jahre.
Keuchhusten
Insgesamt sind drei Auffrischungsimpfungen notwendig. Im Alter von fünf bis sechs findet die erste Auffrischung statt, gefolgt von der zweiten im Alter von neun bis 16 Jahren. Die letzte Auffrischung erfolgt im Erwachsenenalter.
Poliomyelitis
Empfohlen wird eine einmalige Auffrischung im Alter von neun bis 16 Jahren.
Influenza
Bei der Grippeimpfung ist eine jährliche Auffrischung notwendig.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Bakterielle Vaginose: Partnerbehandlung entscheidend
Schätzungsweise jede dritte Frau ist von einer bakteriellen Vaginose betroffen – oftmals wiederkehrend. Um dies zu verhindern, kommt eine Partnerbehandlung …
Beeren und Co.: Warnung vor Hepatitis-A-Viren in Lebensmitteln
Achtung: Aktuell wird vor Hepatitis-A-Viren (HAV) in Lebensmitteln gewarnt. Besonders häufig betroffen sind dabei Beeren aus dem Tiefkühlfach. Wie es …
ADHS: Falschdiagnosen durch Fehlinformationen auf TikTok
In den Sozialen Medien werden immer häufiger auch Gesundheitsthemen in den Blick genommen. Dass dabei jedoch Vorsicht geboten ist – …