Impfen in der Apotheke: „Wir nehmen den Ärzt:innen nicht die Patient:innen weg“
Am Dienstag fand erneut ein Live-Talk mit Gabriele Regina Overwiening statt. Die ABDA-Präsidentin beantwortete den Kolleg:innen Fragen zum Thema Impfen. Aber auch Tests standen auf der Agenda. Unter anderem wollte ein Kollege wissen, was die ABDA-Präsidentin von kostenpflichtigen Coronatests halte, wenn allen Bürger:innen ein Impfangebot gemacht wurde.
Testen, Impfen und das Einhalten der AHA + L-Regeln sind die wichtigen Bausteine, um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu stoppen und einer vierten Welle im Herbst vorzubeugen. Doch mit sinkenden Inzidenzen im Sommer und gesunkenem Testhonorar bei mehr Aufwand haben einige Testzentren geschlossen. Mehr noch: Inzwischen wird über kostenpflichtige Tests diskutiert. „Ich kann mir das gut vorstellen, wenn allen ein Impfangebot unterbreitet worden ist – hätten alle die Chance, jetzt auch eine Immunität aufgebaut zu haben und bräuchten keine Tests mehr.“ Das würde die Solidargemeinschaft bezahlen, so Overweining. Müsste die Solidargemeinschaft aber weiterhin für Tests bezahlen, sei es schwer an diejenigen zu verkaufen, die keine Tests mehr benötigen, weil sie geimpft sind.
„Ich kann mir das gut vorstellen, dass wir das auch unterstützen, dass Tests kostenpflichtig werden, für diejenigen, die dann nicht geimpft sind“, so die ABDA-Präsidentin im Facebook Live-Talk.
Auch beim Thema Impfen in der Apotheke hat Overwiening eine klare Botschaft, wenn es um das Verhältnis zu den Ärzt:innen geht: „Wir nehmen als Apotheken den Ärzt:innen nicht die Patient:innen weg, die sich bis heute schon in den Arztpraxen haben impfen lassen, sondern wir erobern ein zusätzliches, ein neues Patientenklientel. Ganz andere Menschen, die sich eben nicht auf den Weg machen, einen Termin in den Arztpraxen zu ungünstigen Zeiten zu holen oder zu vereinbaren, sondern die wollen das unkompliziert – auch adhoc – sich einfach jetzt impfen lassen.“ Es mache Sinn, neue Wege zu beschreiten, um die Impfquote gemeinsam zu erhöhen. Dass der Plan aufgehe und die Impfquote durch Impfungen in der Apotheke gesteigert werden könne, zeigten bereits andere Länder.
Apotheke und Impfen werden von den Menschen als eine absolute Zugehörigkeit wahrgenommen, so Overwiening. Schließlich ist das Vertrauen der Kund:innen in die Apotheketeams groß. Die Apotheken würden in die Rolle hineinwachsen und in Zukunft eine feste Instanz im Gesundheitswesen werden.
Mehr aus dieser Kategorie
Achtung beim April-Gehalt: Wer bekommt weniger Geld?
Die Auszahlung des April-Gehaltes steht unmittelbar bevor. Beim Blick auf den Kontostand beziehungsweise auf den Lohnzettel müssen sich zahlreiche Angestellte …
Mit Hund zur Arbeit: Geduldet heißt nicht erlaubt
Streitthema Hund: Ob dieser mit zur Arbeit darf, sorgt immer wieder für Diskussionen unter Angestellten, mitunter auch in der Apotheke. …
Adexa zum Koalitionsvertrag: Arbeitsbedingungen und Teams müssen im Mittelpunkt stehen
Dass die Apotheken ein eigenes Kapitel im Koalitionsvertrag von Union und SPD erhalten haben, lässt die Branche auf einen Politikwechsel …