Hevert erweitert das Portfolio um Senfsaat Selen Hevert 200 μg. Ab Oktober soll das vegane Nahrungsergänzungsmittel in den Apotheken verfügbar sein.
Selen ist unverzichtbar. Das lebensnotwendige Spurenelement ist nicht nur an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt, sondern schützt die Zellen auch vor freien Radikalen. Das Multitalent hat aber noch viele weitere positive Eigenschaften und sollte dem Körper in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen. Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, den Bedarf zu decken und hier kommt das neue Senfsaat Selen Hevert 200 μg ins Spiel.
Senfsaat Selen Hevert 200 μg ist ab Oktober exklusiv in der Apotheke erhältlich. Das Nahrungsergänzungsmittel ist vegan und enthält Selen aus rein pflanzlichen Quellen – nämlich Schwarzem Senf (Brassica nigra). Außerdem verfügt das Präparat über eine hohe Bioverfügbarkeit und Bioaktivität.
Selen: Wieso, weshalb, warum?
Selen ist Baustein zahlreicher Enzyme und an vielen wichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt. Das Spurenelement schützt die Zellen vor oxidativem Stress und wirkt so Zellschädigungen durch freie Radikale entgegen und trägt zum Erhalt gesunder Haare und Nägel bei. Außerdem spielt Selen in puncto Immunsystem, Spermienbildung und Schilddrüse eine wichtige Rolle.
Zeichen eines Selenmangels sind unter anderem Infektanfälligkeit, Müdigkeit, Haarausfall, schuppige und blasse Haut sowie Störungen der Schilddrüsenfunktion.
Schilddrüse und Selen: Die Schilddrüse ist das selenreichste Organ im menschlichen Körper. Warum? Die „Hormondrüse“ benötigt Selen für die Entgiftung des toxischen Wasserstoffsuperoxids, das bei der Produktion der Schilddrüsenhormone entsteht. Außerdem wird Selen zur Aktivierung von T4 in T3 benötigt. Positiv kann sich die Gabe von Selen beim Hashimoto-Syndrom auswirken. Jedoch sollte jede/r Schilddrüsenpatient:in mit dem/der behandelnden Ärzt:in Rücksprache halten, bevor ein Supplement eingenommen wird.
Selen ist in tierischen Lebensmitteln wie beispielsweise Fleisch, Eiern und Fisch enthalten. Pflanzliche Lebensmittel wie Pilze, Kohl, Linsen, Spargel und Nüsse enthalten zwar Selen, aber meist nicht genug, um den Bedarf zu decken – auch weil die Böden, auf denen Getreide und Co. angebaut wird, in Europa relativ wenig Selen enthalten.
Senfsaat Selen Hevert 200 μg
Senfsaat Selen Hevert 200 μg ist ein Nahrungsergänzungsmittel und ein natürliches Selenpräparat. Enthalten ist Schwarzer Senf, der reich an Selen ist und sich somit als Quelle eignet. „Das schonende Verfahren bei der Herstellung des Senfsaatextraktes sorgt für eine ausgezeichnete Qualität sowie hohe Bioverfügbarkeit und Bioaktivität“, teilt Hevert mit. „So kann das pflanzliche Selen besonders gut vom Körper aufgenommen und verwertet werden.“ Senfsaat Selen Hevert 200 μg ist vegan und frei von Farb- und Konservierungsstoffen. Produziert wird in Deutschland.
Pro Kapsel sind 200 μg Selen enthalten. Um den Körper gut mit Selen zu versorgen, genügt die Einnahme einer Kapsel täglich. Aber Vorsicht: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Wirkstoffangabe bei Fertigarzneimitteln vertagt
Vor Kurzem tagte der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht. Neben verschiedenen Switches wurde auch zur verpflichtenden Wirkstoffangabe bei Fertigarzneimitteln beraten – ohne …
Entlassrezept: Kassen dürfen nicht retaxieren
Seit 1. Januar gelten Änderungen beim Entlassmanagement. Grundlage ist ein Schiedsspruch, der Anpassungen in der Anlage 8 zum Rahmenvertrag mit …
Wundbehandlung: Erstattung ja oder nein?
Chaos beendet, Versorgungslücke geschlossen. Bei der Abgabe der sonstigen Produkte zur Wundbehandlung herrscht wieder Klarheit. Der Bundestag hat im Rahmen …