Sidroga hat GastroPhyt Tabletten mit Schafgarbenkraut auf den Markt gebracht. Hierbei handelt es sich um ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden.
Sidroga ist als Teespezialist in den Apotheken bekannt. Außerdem gehören ausgewählte Phytotherapeutika zum Portfolio. Die Produkte kommen zur symptomatischen Behandlung häufig auftretender Beschwerden in den Bereichen Frauengesundheit, Magen-Darm sowie Stress-Nerven zum Einsatz. Seit Juni gehört Sidroga GastroPhyt zum Sortiment.
Produktcheck: Sidroga GastroPhyt
Sidroga GastroPhyt ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das zur symptomatischen Behandlung von leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, einschließlich Völlegefühl und Blähungen zum Einsatz kommt.
Enthalten ist Schafgarbenkraut-Trockenextrakt – 250 mg pro Tablette. Achillea millefolium ist für die krampflösende Wirkung bekannt. Der Überlieferung zufolge, soll schon Achilles seine Krieger mit Schafgarbe geheilt haben.
Die Schafgarbe enthält appetitanregende, verdauungs-und gallefördernde Bitterstoffe. Außerdem werden den enthaltenen Flavonoiden antibakterielle, entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaften zugesprochen. Zu den Inhaltsstoffen gehören zudem Gerbstoffe und ätherische Öle wie Chamazulen.
Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren beträgt drei- bis viermal täglich ein bis zwei Tabletten, und zwar unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit. Halten die Beschwerden trotz Einnahme länger als zwei Wochen an, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
GastroPhyt: Wechsel- und Nebenwirkungen
Wechselwirkungen sind keine bekannt. Untersuchungen zu Interaktionen von GastroPhyt und anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt. Patient:innen mit Nieren- und/oder Leberinsuffizienz sollen sich laut Gebrauchsanweisung für konkrete Dosierungsempfehlungen an die behandelnde Praxis wenden.
Unter Gastrophyt wurde über Nebenwirkungen wie Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut berichtet. Wie häufig diese auftreten, ist allerdings nicht bekannt.
Zum Sidroga Portfolio an pflanzlichen Arzneimitteln gehören außerdem:
- FemiPhyt bei leichten krampfartigen Menstruationsbeschwerden
- CalmaPhyt mit Passionsblumenkraut-Trockenextrakt bei nervösen Unruhezuständen
- ColoPhyt mit Pfefferminzöl zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, insbesondere bei Reizdarm-Syndrom.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Mounjaro-Kwikpen: Patient:innen melden „mechanischen Defekt“
Im August vergangenen Jahres hatte Lilly Anwendungshinweise zu Mounjaro (Tirzepatid) geliefert. Dabei wurde auf die korrekte Entlüftung und die Überfüllung …
Wirkstoffangabe bei Fertigarzneimitteln vertagt
Vor Kurzem tagte der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht. Neben verschiedenen Switches wurde auch zur verpflichtenden Wirkstoffangabe bei Fertigarzneimitteln beraten – ohne …
Entlassrezept: Kassen dürfen nicht retaxieren
Seit 1. Januar gelten Änderungen beim Entlassmanagement. Grundlage ist ein Schiedsspruch, der Anpassungen in der Anlage 8 zum Rahmenvertrag mit …