Wer kennt das nicht: Beim Ausräumen der Spülmaschine weißt du manchmal gar nicht mehr wohin mit den ganzen Töpfen, Tupperdosen und Co. und sobald mal mehr als zwei Töpfe gleichzeitig auf dem Herd stehen sollen, wird es in der Küche schon chaotisch. Doch damit ist jetzt Schluss – mit ein paar Tipps sorgst du für mehr Ordnung in der Küche.
Ob kleine Single-Küche oder eine große Familien-Küche mit viel Stauraum und Abstellkammer – irgendwann platzt beinahe jede Küche aus allen Nähten und nach einem freien Platz sucht man vergeblich. Denn selbst wenn du eigentlich noch so ordentlich bist, hat sich auch bei dir in der Küche bestimmt schon einiges angesammelt, oder? Zumindest wir wissen manchmal gar nicht mehr, wo wir was verstaut haben, sodass uns im Kochstress die Suche nach einem bestimmten Topf, einem Gewürz oder einer speziellen Schale zur Verzweiflung bringt. Damit dies künftig nicht mehr – oder zumindest nicht mehr so oft – vorkommt, haben wir ein paar Tipps gesammelt, mit denen wir für mehr Ordnung in der Küche sorgen.
Für mehr Ordnung in der Küche den Platz bestmöglich ausnutzen
Selbst in der kleinsten und noch so vollgestopften Küche lässt sich ganz bestimmt noch etwas freier Platz gewinnen. Du musst ihn eben nur richtig nutzen. So kannst du beispielsweise auch die Unterseiten von Schränken und Regalen als Stauraum verwenden:
- Unter den Hängeschrank neben dem Herd lässt sich beispielsweise eine Magnetleiste anbringen, an die du dann deine Gewürzgläser – mit Metalldeckel – heften kannst.
- Deine Kaffeetassen lassen sich beispielsweise prima aufbewahren, wenn du das Regal über der Kaffeemaschine unten mit einer Art Gitter versiehst, in das du die Henkel der Tassen einhängen kannst. Schon hast du in einem anderen Schrank Platz geschaffen, deine Tassen sind in Kaffeenähe und sehen auch noch dekorativ aus.
- Im Inneren der Schränke lassen sich meist ebenfalls „Zwischenlösungen“ zum Aufbewahren finden. Flache Körbe für Kleinkram eigenen sich gut zur Befestigung an Einlegeböden.
- Im Innenraum des Spülschrankes kannst du das Putzzeug an einer Hakenleiste aufbewahren, um Platz für andere Dinge zu haben.
- Schubläden, die oft ebenfalls das reinste Chaos sind, kannst du mithilfe von Gardinenstangen zum Klemmen aufteilen und so mehr Ordnung schaffen.
Den Überblick im Vorratsschrank behalten
Zugegeben, beim Blick in so manchen Küchenschrank möchte man am liebsten weglaufen. Vor allem im Vorratsschrank geht es meist chaotisch zu. Für mehr Ordnung in der Küche gehört jedoch auch hier eine gute Übersicht dazu. Höchste Zeit also, einmal ordentlich auszumisten und dich von Dingen zu trennen, die du nicht mehr brauchst. Eine Dose Ravioli vom Festival vor fünf Jahren? Oder ein Glas Champignons, bei dem das MHD schon nicht mehr zu erkennen ist? Weg damit! Um künftig beim Suchen nicht mehr auf ungeahnte „Schätze“ im Schrank zu stoßen, kannst du ganz leicht Ordnung schaffen. Stehordner oder auch Stehsammler helfen dabei. Denn diese lassen sich nebeneinander im Schrank platzieren, beschriften und du hast Platz, um darin Lebensmittel wie Zwiebeln, Backzutaten oder Gewürztüten zu verstauen.
Mehr Ordnung in der Küche – für alle Schränke
Doch nicht nur der Vorratsschrank will gut sortiert sein, sondern alle Schränke. Wichtig ist dabei, dass du nicht stundenlang nach Dingen suchen musst, die du häufig brauchst. Denn was bringt es, wenn du auf der Suche nach dem Lieblingsnudeltopf erst an Mixer, Burgerpresse und Co. vorbei musst? Ordne den Inhalt deiner Schränke daher so, dass du alles, was du nur selten benutzt, nach hinten schiebst oder in die oberen Fächer der Hängeschränke packst, die du sowieso nur mit einem Hocker erreichst. Alltagsgegenstände solltest du dagegen griffbereit haben.
Tipp: Auch das Ausmisten solltest du regelmäßig auf alle Küchenschränke ausdehnen. Denn angelaufene Tupperboxen, gesprungene Tassen, Töpfe ohne Griff oder Pfannen mit abgebröseltem Boden nehmen nur unnötig Platz weg. Und häufig hat man ja ohnehin noch einen Ersatz dafür parat. Trenn dich also auch von Küchenutensilien, die du nicht mehr verwendest.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Mehr aus dieser Kategorie
Schon gewusst? Fakten und Bräuche zu Silvester und Neujahr
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Die Rede ist vom Jahreswechsel und dem Silvesterabend. Höchste Zeit, mal einen …
Auf den allerletzten Drücker: DIY-Weihnachtsgeschenke
Ach Mist, da war doch noch etwas. Gerade wenn du dachtest, dass du in diesem Jahr alle Geschenke für deine …
Schwanger dank Erkältungsmittel?
Auf TikTok kursiert mit der „Mucinex-Methode“ ein Trend, bei dem bestimmte Erkältungsmittel Frauen zur Schwangerschaft verhelfen sollen. Expert:innen warnen jedoch …