Finanztipps für PTA: Wir müssen über Geld reden
Sparen? Zugegeben, es gibt spannendere und angenehmere Themen. Doch alternativ sprichwörtlich von der Hand in den Mund leben und das gesamte Monatsgehalt aufzubrauchen, ist keine Lösung. Denn dann bleibt nichts mehr für den ein oder anderen lang gehegten Traum übrig. Aber wie fängst du am besten mit dem Sparen an und was ist dabei wichtig? Das verraten wir dir in unserer Reihe Finanztipps für PTA.
Geld allein macht nicht glücklich – doch ohne geht es bekanntlich auch nicht. Das Problem: Ist es nicht da, nimmt es meist einen viel zu großen Stellenwert in unserem Leben ein. Sich mit den eigenen Finanzen zu beschäftigten, lässt sich also nicht vermeiden, und zwar am besten früher als später. Schließlich möchte sich jede/r irgendwann den ein oder anderen Traum erfüllen. Es ist also Sparen angesagt. Aber wie? Hier kommen einige Finanz-Tipps für PTA.
Ziele setzen – möglichst realistisch
Der erste Schritt: Entscheide dich, anzufangen. Und dafür braucht es vor allem eins: ein konkretes Ziel. Einfach gesagt: Warum willst du dich mit deinen Finanzen befassen und was willst du damit erreichen? Willst du beispielsweise in fünf Jahren 5.000 Euro angespart haben, in zehn Jahren über ein solides Eigenkapital für einen Hauskauf verfügen oder etwas komplett anderes? Entscheidend dabei: realistisch bleiben. Selbst durch Sparen lässt sich nicht jedes Ziel erreichen, erklärt eine Finanzexpertin und PTA.
Sparen ist individuell
Aber wie schaffst du es denn nun, mit dem Sparen anzufangen und am besten auch durchzuhalten? Verschaff dir zunächst einen Überblick, wie es um deine finanzielle Lage bestellt ist. Dazu legst du eine Tabelle an, bei der du Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellst. Denn das hilft dir, Sparmöglichkeiten zu entdecken, die du vielleicht im ersten Moment gar nicht im Kopf hattest. Die Einnahmen-Ausgaben-Liste deckt alles auf.
Woran und wie viel du letztlich sparst, richtet sich nach deinen persönlichen Verhältnissen und deinem Lebensstil. Während manche beispielsweise auf den täglichen Coffee-to-go verzichten, sparen sich andere lieber das Geld fürs Fitnessstudio und joggen stattdessen. Wichtig ist aber, sich nicht zu viel vorzunehmen und sich zu stark einzuschränken, denn das macht das Durchhalten schwer so die Expertin.
Finanztipps für PTA: Mit anderen über das Sparen sprechen
In Deutschland redet man traditionell eher ungern über Geld. Dabei ist genau der Austausch mit Freund:innen und/oder der Familie das A und O, wenn es um die eigenen Finanzen geht. Denn das Gespräch kann dir dabei helfen, das eigene Sparen zu hinterfragen, dir Tipps von anderen abzuschauen oder vielleicht selbst ein paar Ratschläge zu teilen. Nur so findest du heraus, wo du noch Nachholbedarf hast und was vielleicht schon sehr gut klappt.
Tipp: Für einen zusätzlichen Motivationsschub beim Sparen sorgt es, wenn du beispielsweise mit einer dir nahestehenden Person einen„Pakt“ schließt, um gemeinsam Sparziele zu erreichen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Schon gewusst? Fakten und Bräuche zu Silvester und Neujahr
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Die Rede ist vom Jahreswechsel und dem Silvesterabend. Höchste Zeit, mal einen …
Auf den allerletzten Drücker: DIY-Weihnachtsgeschenke
Ach Mist, da war doch noch etwas. Gerade wenn du dachtest, dass du in diesem Jahr alle Geschenke für deine …
Schwanger dank Erkältungsmittel?
Auf TikTok kursiert mit der „Mucinex-Methode“ ein Trend, bei dem bestimmte Erkältungsmittel Frauen zur Schwangerschaft verhelfen sollen. Expert:innen warnen jedoch …