Fashion: So nimmst du den Sommer mit in den Herbst
Der Sommer geht in die Verlängerung – zumindest modetechnisch. Sommerkleider und Shorts müssen noch nicht in die hinterste Ecke des Kleiderschranks verbannt werden, sondern können, richtig gestylt, auch noch im Herbst getragen werden. Wir zeigen dir wie es die Fashionistas vormachen.
Sommerkleider
Sommerkleider in Mini, Midi und Maxi sind weiterhin schwer angesagt. Doch statt Sandaletten werden jetzt einfach coole Stiefel dazu getragen. Zum Überziehen kannst eine lässige Grobstrickjacke oder eine Lederjacke kombinieren.
Maxiröcke
Für Maxiröcke geht die Saison noch weiter. In Kombination mit Pullovern sehen sie sehr lässig aus und zaubern einen tollen Herbstlook.
Shorts und Miniröcke
Auch kurze Hosen und Miniröcke müssen noch nicht aus dem Kleiderschrank verbannt werden. Unifarbene Shorts und Röcke werden mit auffälligen Strumpfhosen oder Overknees nicht nur herbsttauglich, sondern auch zu richtigen Hinguckern. Dazu kannst du noch einen längeren Cardigan oder Pullover kombinieren.
Tops
Seiden- und Spitzentops waren im Sommer sehr beliebt und gehören daher auch noch nicht eingemottet. Wenn du sie unter einem weit ausgeschnittenem Pullover oder groben Cardigan trägst, können sie lässig hervorblicken.
Sommerprints
Ob Flamingo, Ananas, Palmenblätter oder florale Prints – wenn du den Sommer weiterhin aufrechterhalten möchtest, kannst du sommerliche Motive auch im Herbst tragen. Das gilt auch für Kleidungsstücke in knalligen und leuchtenden Farben.
Mehr aus dieser Kategorie
Schon gewusst? Fakten und Bräuche zu Silvester und Neujahr
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Die Rede ist vom Jahreswechsel und dem Silvesterabend. Höchste Zeit, mal einen …
Auf den allerletzten Drücker: DIY-Weihnachtsgeschenke
Ach Mist, da war doch noch etwas. Gerade wenn du dachtest, dass du in diesem Jahr alle Geschenke für deine …
Schwanger dank Erkältungsmittel?
Auf TikTok kursiert mit der „Mucinex-Methode“ ein Trend, bei dem bestimmte Erkältungsmittel Frauen zur Schwangerschaft verhelfen sollen. Expert:innen warnen jedoch …