Diätmanagement bei Reizdarmsyndrom mit dem Bakterienkomplex i3.1
Das Produkt ProBio-Cult® i3.1 von SYXYL verfügt als Diätmanagement für Reizdarmsyndrom über die Eigenschaft, die viszerale Hypersensitivität (das heißt: die Überempfindlichkeit des Darms) nachweislich zu reduzieren. Ein weiteres Merkmal im Rahmen eines Diätmanagements ist, dass es die allgemeine Lebensqualität von Betroffenen durch einen mindestens 3-wöchigen täglichen Verzehr verbessern kann. Dabei ist die Einnahme von einer Kapsel pro Tag schon ausreichend.
Mikrobiotikum der neuen Generation
Dass spezielle Bakterienkombinationen die Darmflora von Betroffenen günstig beeinflussen können, ist schon häufig untersucht worden. Eine belastbare Studie* untersuchte die Frage, wie sich der Bakterienkomplex i3.1 auf deren Lebensqualität auswirkt. Drei Probandengruppen erhielten über 6 Wochen jeweils entweder hoch dosierten Bakterienkomplex i3.1, niedrig dosierten Bakterienkomplex i3.1, oder Placebo. Das Ergebnis: Der patentierte Bakterienkomplex i3.1 war dem Placebo deutlich überlegen, während die Dosierung zwischen hoch und niedrig keinen signifikanten Einfluss hatte.
Der patentierte und in Deutschland exklusive Bakterienkomplex i3.1 enthält drei speziell für das Diätmanagement bei Reizdarmsyndrom geeignete Stämme: Pediococcus acidilactici (CECT7483), Lactobacillus plantarum (CECT7484) und Lactobacillus plantarum (CECT7485). Diese Stämme wurden aus gesunden, menschlichen Mikrobiota isoliert und sind EFSA-zertifiziert und gelten daher als Bakterienstämme der sogenannten neuen Generation.
Du möchtest tiefergehende Informationen zu ProBio-Cult® i3.1, dem jüngsten Zuwachs in der ProBio-Cult®-Produktrange von SYXYL, oder zu seiner Zusammensetzung und seinen Eigenschaften erhalten? Dann kannst Du in kurzen, kostenlosen Schulungsmodulen mehr über das Produkt und die Indikation erfahren
SYXYL – Vorreiter mit Tradition
Von Natur aus verfügt der menschliche Organismus über ein perfekt austariertes System. Eine Vielzahl von Faktoren jedoch kann dieses empfindliche Gleichgewicht stören: Gerät das komplizierte Zusammenspiel von Nährstoffen, Enzymen, Botenstoffen, sauren oder basischen Stoffwechselprodukten und Mikrolebewesen aus der Balance, dann merkt das der Mensch – und der Körper schlägt Alarm. Denn so sehr sich der moderne Mensch von der Natur entfernt haben mag, er bleibt doch immer ein Teil von ihr! Daher sucht und findet das moderne Traditionsunternehmen SYXYL genau dort Inspiration für seine zeitgemäßen ganzheitsmedizinischen Therapieansätze. Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen und naturheilkundlichen Therapeut:innen arbeiten und forschen wir an ganzheitlichen Lösungen für den Erhalt des natürlichen Gleichgewichts – und das schon seit über 80 Jahren. Weitere Infos findest Du auf www.syxyl.de.
*Lorenzo-Zúñiga V, Llop E, Suarez C, Alvarez B, Abreu L, Espadaler J, Serra J. I.31, a new combination of probiotics, improves irritable bowel syndrome-related quality of life. World J Gastroenterol 2014;20:8709-8716.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Nase zu und Druck im Kopf
Eine Alternative zu Nasenspray aus dem Hut zaubern zu können, kann bei schnupfenbedingtem Druck im Kopf hilfreich sein – besonders …
Medizinal-Cannabis Rezepturen einfach und sicher handhaben – Saxonia Diagnostics: Der Spezialist an deiner Seite
Reibungslose Abläufe und Wirtschaftlichkeit sind für Apotheken essentiell. Deshalb sollten auch Schnelltests für die Identitätsprüfung von medizinischem Cannabis einfach, schnell …
Gut beraten bei Windeldermatitis – mit Wissen und Zink
Ein wunder Baby-Po ist ein großes Thema bei den Kleinsten und ihren Eltern. Es beginnt mit einer Reizung der Haut …