DeVit 2.400 I.E./ml: Indikations- und Dosierungsänderung
DeVit Tropfen (Pädia) beinhalten Vitamin D und werden vorrangig zur Rachitisprophylaxe bei Frühgeborenen, Neugeborenen und Kleinkindern eingesetzt. Außerdem finden sie Anwendung zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose. Nun wurde eine Indikations- und Dosierungsänderung veröffentlicht.
DeVit wird angewendet, um einen gesunden Aufbau von Knochen, Muskulatur und Nervensystem bei Neugeborenen und Kleinkindern zu unterstützen. Da der Körper Vitamin D zum Großteil durch den Kontakt mit Sonnenlicht produzieren kann, ist die Deckung des Bedarfs abhängig von der Jahreszeit und der Aufenthaltsdauer im Freien.
Änderungen im Überblick
Indikationsänderung bei DeVit: „Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen, Neugeborenen und Kleinkindern sowie bei Kindern mit einem erkennbaren Risiko. Zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose, in Verbindung mit Calcium und, wenn angezeigt, mit anderen spezifischen Osteoporosemitteln bei Erwachsenen.“
Dosierungsänderung: Die Dosierung richtet sich nach den Empfehlungen, die von den Ernährungsgesellschaften für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D-A-C-H) ausgesprochen wurden:
Alter | Dosis in Internationalen Einheiten (I.E.) | Dosierung DeVit 2.400 I.E./ml |
Frühgeborene (Dosierung ist von dem/der Behandelnden individuell festzulegen, übliche Dosierung abhängig vom Geburtsgewicht) | Gewicht des Kindes über 1.500 g: 400-500 I.E., einmal täglich | 6-7 Tropfen (zuvor: Dosis ist individuell festzulegen) |
Gewicht des Kindes 700-1.500 g: 800-1.000 I.E., einmal täglich | 12-15 Tropfen (zuvor: Dosis ist individuell festzulegen) | |
Säuglinge (ab der ersten Lebenswoche bis zum Ende des ersten Lebensjahres) | 400 I.E., einmal täglich | 6 Tropfen |
Kinder (1-14 Jahre) | 400-600 I.E., einmal täglich | 6-9 Tropfen |
zur unterstützenden Behandlung der Osteroporose | 800-1.000 I.E., einmal täglich | 12-15 Tropfen |
Anwendungshinweise zu DeVit
Gerade in den sonnenärmeren Monaten ist eine Zufuhr von Vitamin D wichtig, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Bei Neugeborenen im ersten Lebensjahr wird unabhängig von der Jahreszeit eine tägliche Einnahme von Vitamin D empfohlen. Ab dem zweiten Lebensjahr sollte im Zeitraum von Oktober bis Ostern täglich die empfohlene Dosis DeVit verabreicht werden, um das fehlende Vitamin D durch die geringeren Sonnenstunden auszugleichen.
Die Primärverpackung der von DeVit ist eine Braunglasflasche mit einem Senkrechttropfer. Das bedeutet, dass die Flasche senkrecht mit dem Tropfer Richtung Boden gehalten werden muss, um einen Tropfen freizusetzen. Während des Tropfens darf nicht gegen den Flaschenboden geklopft werden, da dies die Tropfengröße und so auch die Wirkstoffmenge verändern könnte. Bei Kindern, die gestillt werden, können die DeVit-Tropfen einzeln auf die Brust aufgetropft werden, um dann beim Stillen mit aufgenommen zu werden. Alternativ können die Tropfen auch mit etwas Muttermilch auf einen Löffel gegeben und danach dem Neugeborenen verabreicht werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Grippeimpfstoff 2025/26: Sanofi verlängert Bestellfrist
Seit Wochen wird zur Bestellung der Grippeimpfstoffe für die Saison 2025/26 aufgerufen, doch jetzt ist die Frist abgelaufen. Weil aber …
Jahresarbeitszeitkonto: Festgelegte Arbeitszeit entscheidend
Zum 1. August 2024 sind Änderungen in § 4 Bundesrahmentarifvertrag „Jahresarbeitszeitkonto“ in Kraft getreten. Demnach müssen Chef:innen die Arbeitsstunden nicht …
Bundespolizei: Update zu E-Rezept und Engpass
Der Arzneiversorgungsvertrag der Bundespolizei wurde zum 1. April angepasst. Konkret geht es um Anpassungen zum E-Rezept und Regelungen bei Lieferengpässen. In …