Comirnaty-Impfung ab 12 Jahren: Start schon ab Sommer?
Sommerzeit = Impfzeit: Im Juni sollen mit dem Wegfall der Priorisierung laut Gesundheitsminister Jens Spahn deutlich mehr Menschen ein Impfangebot erhalten. Auch für Kinder und Jugendliche soll es ab Sommer Impfmöglichkeiten geben. Bisher fehlt es jedoch an Impfstoff. BioNTech will dies ändern und hat die Zulassung für Comirnaty ab zwölf Jahren beantragt.
Sommerferien mal anders: Geht es nach Gesundheitsminister Jens Spahn, sollen spätestens in den Sommerferien auch über Zwölfjährige gegen Corona geimpft werden, wie er im Rahmen der Bundespressekonfenrenz am 29. April verkündete. Was für viele erst einmal nach Aufatmen klingt, hat jedoch einen entscheidenden Haken: Keiner der vier in der EU zugelassenen Impfstoffe darf bisher an Kinder verimpft werden. Das soll sich schon bald ändern. Nachdem bereits die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA die Altersgrenze auf zwölf Jahre abgesenkt hat, hat BioNTech nun auch bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die Zulassung für die Comirnaty-Impfung ab zwölf Jahren beantragt. Die Behörde kündigte ein Schnellverfahren zur Prüfung an und rechnet mit einer Entscheidung im Juni. Wann und wie es dann auch für jüngere Kinder weitergehen könnte, müsse allerdings abgewartet werden – auch weil unter Umständen eine andere Dosierung notwendig sei, so Spahn.
BioNTech-Studie: Comirnaty-Impfung ab zwölf Jahren sicher und wirksam
Seit Mitte April darf der Corona-Impfstoff von BioNTech in den USA bereits an Kinder und Jugendliche verimpft werden. Die FDA hat die Altersgrenze der Notfallzulassung für die Vakzine von 16 auf zwölf Jahre heruntergesetzt. Denn laut Daten einer Phase-III-Studie des Herstellers an mehr als 2.200 Jugendlichen zeige der Impfstoff auch bei Jüngeren sowohl eine hohe Verträglichkeit als auch Wirksamkeit. Demnach wiesen Geimpfte zwischen zwölf und 15 Jahren „sehr hohe Antikörperantworten, die sogar die robusten Antikörperantworten von geimpften 16-25-jährigen Erwachsenen übertrafen“, auf, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Folglich wird die Wirksamkeit für diese Altersgruppe auf 100 Prozent beziffert. Hinzu kam eine hohe Verträglichkeit. Berichtete Nebenwirkungen waren dabei ähnlich zu denen bei älteren Impflingen.
Nach den USA soll die Impfung von Kindern und Jugendlichen nun in Kürze auch in der EU möglich werden. Ein entsprechender Antrag auf Ergänzung der bedingten Zulassung wurde von BioNTech am Freitag eingereicht. Zudem wurde bereits eine Studie bei Kindern ab dem sechsten Lebensmonat bis zum elften Lebensjahr gestartet, um die Sicherheit und Wirksamkeit bei jüngeren Kindern zu überprüfen. „Es ist sehr wichtig, Kindern eine Rückkehr zum normalen Schulalltag sowie Treffen mit Familie und Freunden zu ermöglichen. Gleichzeitig müssen wir aber auch sie und ihre Liebsten schützen”, erklärt Ugur Sahin, CEO und Mitbegründer von BioNTech.
Gibt die EMA grünes Licht für die Comirnaty-Impfung ab zwölf Jahren, steht bereits die Frage nach der Priorisierung von Kindern und Jugendlichen im Raum. Spahn betonte am Donnerstag, dass die Priorisierung weiterhin danach erfolge, welche Personen das höchste Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf hätten. Dennoch dürfte es jetzt nur noch Wochen dauern, bis deutlich mehr Menschen ein Impfangebot bekommen.
Während Spahn als möglichen Impfzeitraum für Kinder die Sommerferien ins Spiel brachte, zeigt sich der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (STIKO), Thomas Mertens, zurückhaltender und geht von einem Start ab September aus. „Für Kinder ab zwölf Jahren halte ich das für möglich. Für jüngere Kinder könne das aber zu knapp sein“, so Mertens gegenüber der Rheinischen Post.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Bakterielle Vaginose: Partnerbehandlung entscheidend
Schätzungsweise jede dritte Frau ist von einer bakteriellen Vaginose betroffen – oftmals wiederkehrend. Um dies zu verhindern, kommt eine Partnerbehandlung …
Beeren und Co.: Warnung vor Hepatitis-A-Viren in Lebensmitteln
Achtung: Aktuell wird vor Hepatitis-A-Viren (HAV) in Lebensmitteln gewarnt. Besonders häufig betroffen sind dabei Beeren aus dem Tiefkühlfach. Wie es …
ADHS: Falschdiagnosen durch Fehlinformationen auf TikTok
In den Sozialen Medien werden immer häufiger auch Gesundheitsthemen in den Blick genommen. Dass dabei jedoch Vorsicht geboten ist – …