Ab dem 1. Juli zählen die Bicomplexe zur Produktpalette der Deutschen Homöopathie Union (DHU). Damit führt das Unternehmen das JSO-Portfolio fort.
Insgesamt 30 Bicomplexe hat die DHU ab Juli in neuer Aufmachung und bewährter Rezeptur im Sortiment. Die Kombinationspräparte werden aus dem Schwabe-Tochterunternehmen JSO übernommen. Produziert wird am Hauptsitz in Karlsruhe.
„Für den Therapeuten ist die bewährte Zusammenstellung mehrerer Schüßler-Salze ideal. DHU Bicomplexe sind perfekt aufeinader abgestimmt und mehr als die Summe der enthaltenen Einzelmittel. Und für Patientinnen und Patienten ist die Einnahme eines Kombinations-Arzneimittels einfach und absolut alltagstauglich“, sagt Regina Falkenhorst (DHU).
Bicomplexe sind Kombi-Präparate mehrerer Schüßler-Salze, die so zu einem Wirkkomplex werden. Die Komplex-Biochemie wurde von Dr. Konrad Grams begründet und basiert auf der Schüßler-Salze-Therapie. Die besagt, dass eine Störung des Mineralhaushaltes der Körperzellen an der Entstehung von Krankheiten beteiligt ist. Die Theorie, dass Schüßler-Salze den Zellen Impulse geben und so als Türöffner für eine bessere Aufnahme und Verarbeitung von essenziellen Mineralstoffen dienen, ist auf den Oldenburger Arzt und Homöopathen Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler zurückzuführen. Der Mediziner fand zwölf Mineralsalze mit zellregulierenden und aufbauenden Funktionen, die er als „biochemische Funktionsmittel“ bezeichnete – die zwölf Basissalze. Schüßlers Nachfolger:innen haben zu den zwölf Basissalzen die Ergänzungsmittel (Nr. 13 bis 27) eingeführt. Außerdem entdeckte Schüßler, dass die Körperzellen die Mineralsalze am besten in homöopathisch aufbereiteter Form aufnehmen können.
Grundidee der Komplex-Biochemie ist es, die Stoffwechselvorgänge im Körper zu harmonisieren. Dabei gilt es, alle beteiligten Organe einer Körperregion oder -funktion zu berücksichtigen.
Die von Grams zusammengestellten Komplexe stellen optimale Mischungen mehrerer Schüßler-Salze dar, die sich ergänzen und gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen: „Jeder DHU Bicomplex deckt die jeweiligen Störungen der Organ- und Funktionssysteme umfassend ab, um diese zu harmonisieren. Bicomplexe vereinen demnach alle für die verschiedenen Stadien einer Erkrankung relevanten Mittel in einem Präparat“, so die DHU.
Zuletzt hatte Pflüger zum 1. Mai das Portfolio um Globuli der Salze 1 bis 27 erweitert.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Mounjaro-Kwikpen: Patient:innen melden „mechanischen Defekt“
Im August vergangenen Jahres hatte Lilly Anwendungshinweise zu Mounjaro (Tirzepatid) geliefert. Dabei wurde auf die korrekte Entlüftung und die Überfüllung …
Wirkstoffangabe bei Fertigarzneimitteln vertagt
Vor Kurzem tagte der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht. Neben verschiedenen Switches wurde auch zur verpflichtenden Wirkstoffangabe bei Fertigarzneimitteln beraten – ohne …
Entlassrezept: Kassen dürfen nicht retaxieren
Seit 1. Januar gelten Änderungen beim Entlassmanagement. Grundlage ist ein Schiedsspruch, der Anpassungen in der Anlage 8 zum Rahmenvertrag mit …