Bewerberfragen: Dem/der Chef:in auf den Zahn fühlen?
Die Frage nach den Fragen: Hast du das Bewerbungsgespräch in der Apotheke hinter dich gebracht, bietet der/die Chef:in dir oftmals noch die Möglichkeit, den Spieß umzudrehen und selbst ein paar Fragen zu stellen. Dabei gibt es jedoch einige Stolperfallen. Wir haben einige Tipps für deine Bewerberfragen zusammengestellt.
Generell gilt: Mit der Möglichkeit, Bewerberfragen zu stellen, wollen Chef:innen meist nicht einfach nur großzügig sein. Vielmehr soll dadurch auch getestet werden, wie gut du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und ob du dich wirklich für die Apotheke interessierst. Mit Nein solltest du also nicht antworten, wenn der/die Chef:in dich fragt, ob du noch Fragen hast.
Stattdessen solltest du versuchen, dein Interesse an der Stelle noch einmal zu verdeutlichen, zum Beispiel mit Fragen nach dem typischen Arbeitstag, dem Ablauf der Einarbeitungsphase oder nach speziellen Kenntnissen, die du dir bis zum Beginn des Beschäftigungsverhältnisses noch aneignen könntest. Und auch der Wunsch nach Fortbildungsmöglichkeiten kann dem Gegenüber signalisieren, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die Apotheke voranzubringen.
Tipp: Achte darauf, möglichst offene Fragen zu formulieren, sodass der/die Chef:in nicht nur mit Ja oder Nein antworten muss, bevor du mit der nächsten Frage an der Reihe bist. Außerdem ist aufmerksam zuhören angesagt, um womöglich auf das Gesagte aufbauen zu können.
Bewerberfragen nicht zum Verhandeln nutzen
Doch nicht alle Bewerberfragen stoßen bei deinem Gegenüber auf offene Ohren. Denn es gibt Manches, das du dir besser verkneifen solltest. So kannst du zwar grundsätzlich nach der Bezahlung fragen – beispielsweise ob nach Tarif oder nicht –, das Verhandeln solltest du dir jedoch für einen späteren Zeitpunkt aufsparen, wenn du die Zusage hast. Gleiches gilt für Sonderwünsche bei der Arbeitszeit oder zusätzlichen Urlaubstagen. Das sind Themen für den Arbeitsvertrag. Und auch persönliche Fragen an den/die Chef:in oder über die Kolleg:innen sind tabu. Versuche dich stattdessen eher auf die Abläufe in der Apotheke und deine entsprechenden Aufgaben zu konzentrieren und mehr darüber zu erfahren.
Achtung: „Einfache“ Fragen, die sich bereits mit den Angaben in der Stellenausschreibung beantworten lassen, kannst du dir ebenfalls schenken. Denn anstatt Interesse zu zeigen, signalisierst du damit eher, dass du dich nicht mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
Mehr aus dieser Kategorie
Schönheit von innen: Folio beauty care
Zuwachs für die Folio-Familie (Steripharm): Zum Monatsbeginn wurde das Portfolio mit Folio beauty care um ein Nahrungsergänzungsmittel erweitert, das für …
Signatur/BSNR/LANR: Keine Prüfpflicht beim E-Rezept
Mit dem E-Rezept sollen Retaxationen aufgrund von Formfehlern der Praxen der Vergangenheit angehören. Eigentlich. Denn auch bei elektronischen Verordnungen gibt …
Stückeln: Zuzahlung muss günstigste Variante sein
Muss aufgrund eines Lieferengpasses gestückelt werden, kann sich die Berechnung der Zuzahlung schwierig gestalten. Denn diese muss für Versicherte, der …