Benzydamin: Rx-Halsschmerzspray auf Rezept
Halsschmerztabletten und -sprays sind in der Regel rezeptfrei erhältlich. Mit neo-angin Benzydamin Spray forte steht Ärzt:innen ab Januar ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Verfügung.
Benzydamin steht als Lutschtablette und Halsspray (1,5 mg Wirkstoff pro Milliliter) im Rahmen der Selbstmedikation zur Verfügung. Beides kann zur Behandlung von akuten Halsschmerzen ab einem Alter von sechs Jahren angewendet werden. Zum Januar erweitert Klosterfrau das neo-angin-Portfolio um das Benzydamin Spray forte – das einzige Halsspray mit der hohen Wirkstoffkonzentration von 3 mg Benzydaminhydrochlorid pro Milliliter.
neo-angin Benzydamin Spray forte kann ab einem Alter von 18 Jahren zur symptomatischen, lokalen Behandlung von akuten Halsschmerzen, die mit typischen Entzündungssymptomen wie Schmerzen, Rötung oder Schwellung im Mund- und Rachenraum einhergehen, angewendet werden. Pro Tag können zwei- bis sechsmal täglich zwei bis vier Sprühstöße in der Mundhöhle angewendet werden.
Die Entzündung im Mund- und Rachenraum soll bekämpft und Schluckbeschwerden gelindert werden. Zudem hat das Spray einen betäubenden Effekt.
Benzydamin besitzt entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Eigenschaften, wird zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen im Mund- und Rachenraum angewandt und kann zudem Schwellung und Rötung lindern. Der Wirkstoff gehört zu den indolischen nicht-steroidalen Antirheumatika und wird zur lokalen Therapie in Form von beispielsweise Lutschtabletten oder Sprays eingesetzt. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Taubheitsgefühl im Mund- und Rachenraum sowie Mundtrockenheit.
Eine Erkältung kündigt sich meist durch Halskratzen und Brennen an – die Rachenschleimhaut ist gereizt, das Schlucken schmerzt und fällt schwer. Eine Ursache: Viren sind in die Schleimhaut von Mund und Rachen eingedrungen und haben eine Entzündung ausgelöst.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Lieferengpass und Dringlichkeitsliste: Neue Regeln beim E-Rezept
Beim E-Rezept gelten seit dem 15. April neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel …
Pflegehilfsmittel: Neuer Vertrag gilt ab Juni
Apotheken, die auch nach dem 31. Mai Versicherte mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch versorgen wollen, müssen dem neuen Vertrag beitreten. Eine …
Herstellerrabatt: AOK retaxiert Mounjaro
Die AOK Sachsen-Anhalt verschickt derzeit Mounjaro-Retaxationen über den Herstellerrabatt. Der Grund ist ein technischer Fehler in der Adba-Datenbank. Retaxiert werden Mounjaro-Verordnungen, …