Bei Husten: Eine gute Empfehlung: Bronchostop® Sine Hustensaft
Im Apothekenalltag bindet Husten oft wertvolle Ressourcen: Die Beratung von Kunden mit Husten dauert im Durchschnitt bis zu 5 Minuten.1 Oft handelt es sich um eine Kombination aus produktivem Husten und trockenem Rachenreiz. In solchen Fällen ist Bronchostop® Sine Hustensaft eine gute Empfehlung.
Obwohl ihn keiner will, Husten hat jeder hin und wieder. Häufig handelt es sich dabei um eine Symptomkombination von produktivem Husten und einem trockenen Reiz im Rachen. Dieser Reiz tritt oft als erster Abwehrreflex gegen Krankheitserreger in den Atemwegen auf, insbesondere im Mund- und Rachenbereich. Es gibt jedoch auch andere Faktoren, die Schleimhäute reizen können. Wenn Schleim gebildet wird, kann es zu einem produktiven Husten kommen, der darauf abzielt, die Bronchien zu reinigen und den Schleim abzutransportieren.
Eine gute Empfehlung für produktiven Husten und Reizhusten im Rachenraum ist Bronchostop® Sine Hustensaft, denn mit den sich ergänzenden Wirkstoffen Eibisch und Thymian wirkt Bronchostop zweifach: im Mund-Rachenraum gegen den trockenen Hustenreiz und direkt in den Bronchien, wo der produktive Husten entsteht.
Die Kraft des Thymians als Hustenlöser
Der wichtigste Inhaltsstoff des Echten Thymians (Thymus vulgaris) ist das Thymianöl. Thymiankraut enthält etwa 1 bis 2,5 % des ätherischen Öls. Im Thymianöl sind wiederum 30 bis 50 % Thymol und 1 bis 5 % Carvacrol enthalten. Thymol wirkt stark desinfizierend sowie bakterizid und fungizid, während Carvacrol stark entzündungshemmend wirkt.
Weitere Bestandteile des Thymianöls sind Labiatengerbstoffe, Flavonoide und Triterpene. Aufgrund seiner Inhaltsstoffe gilt Thymianöl als bewährtes pflanzliches Mittel, das zur Schleimlösung bei erkältungsbedingtem Husten innerlich angewendet wird. Auch äußere Anwendungen wie Bäder oder Einreibungen sollen Erkältungssymptome lindern.
Hustenstillend dank Eibisch
Eibisch (Althaea officinalis) ist eine Heilpflanze, die oft als Hustenstiller eingesetzt wird. Die Wurzeln und Blätter der Eibisch-Pflanze enthalten verschiedene Inhaltsstoffe, die helfen können.
Eibisch enthält eine Vielzahl von Schleimstoffen, darunter Polysaccharide und Pektine, die bei Hustenreiz eine schützende Schleimschicht auf der gereizten Schleimhaut bilden und somit den Hustenreiz lindern können.
Darüber hinaus enthält Eibisch auch Flavonoide, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Diese können helfen, Entzündungen in den Atemwegen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Hustenberatung wird einfach: Bronchostop® wirkt zweifach!*
Weitere gute Gründe für eine Empfehlung: Das traditionelle pflanzliche Heilpflanzen-Duo ist vegan, ethanolfrei und kann bereits Kindern ab drei Jahren gegeben werden.
* 2 Wirkstoffe, 2 Wirkorte: Eibisch lindert Schleimhautreizungen und Reizhusten im Rachenraum, Thymian fördert das Abhusten bei produktivem Husten im Zusammenhang einer Erkältung.
1 Ipsos. Recommendation Driver Pharmacy, Report Season 20/21, prepared for Klosterfrau Healthcare Group, 18. August 2022. Studienteilnehmer: 303.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Nase zu und Druck im Kopf
Eine Alternative zu Nasenspray aus dem Hut zaubern zu können, kann bei schnupfenbedingtem Druck im Kopf hilfreich sein – besonders …
Medizinal-Cannabis Rezepturen einfach und sicher handhaben – Saxonia Diagnostics: Der Spezialist an deiner Seite
Reibungslose Abläufe und Wirtschaftlichkeit sind für Apotheken essentiell. Deshalb sollten auch Schnelltests für die Identitätsprüfung von medizinischem Cannabis einfach, schnell …
Gut beraten bei Windeldermatitis – mit Wissen und Zink
Ein wunder Baby-Po ist ein großes Thema bei den Kleinsten und ihren Eltern. Es beginnt mit einer Reizung der Haut …