BA.1-Impfstoff: Bestellung ab 5. September möglich
Omikron hat das Infektionsgeschehen weltweit in die Höhe getrieben. Schnell wurde der Ruf nach angepassten Corona-Impfstoffen laut. Morgen will die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) über die Zulassung der BA.1-Impfstoffe entscheiden. Schon bald stehen an BA.4/BA.5 angepasste Impfstoffe auf der Agenda der Expert:innen. Die Praxen sollen den BA.1-Impfstoff ab dem 5. September bestellen können.
Die pandemieeindämmenden Maßnahmen sind beschlossen. Von Oktober bis Ostern gelten die „Winterreifen-“ und „Schneekettenregelungen“ und auch die Impfkampagne soll wieder Fahrt aufnehmen, schließlich stehen angepasste Corona-Impfstoffe in den Startlöchern. Unabhängig von der Entscheidung der EMA und der Zulassung durch die Europäische Kommission sollen in den kommenden zwei Wochen insgesamt rund zehn Millionen Dosen des BA.1-Impfstoffes von BioNTech/Pfizer ausgeliefert werden – zuzüglich rund vier Millionen Dosen von Moderna. Für Ende September/Anfang Oktober wird die Zulassung für den an BA.4/BA.5 angepassten Impfstoff von BioNTech/Pfizer erwartet. Dann soll Deutschland in einer ersten Tranche mit 9,5 Millionen Dosen beliefert werden.
Der BA.1-Impfstoff enthält sowohl die mRNA für das Spike-Protein der Omikron-Subvariante BA.1 und des ursprünglichen Stamms, wie „Die forschenden Pharmaunternehmen“ (vfa) informieren. Ärzt:innen können den neuen Impfstoff ab dem 5. September bestellen. Ausgeliefert werden soll spätestens ab dem 12. September. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung informiert, sollen erste Dosen voraussichtlich schon am Donnerstag oder Freitag (8./9. September) an die Praxen ausgeliefert werden – vorausgesetzt, die Bestellung wurde spätestens bis zum 6. September 12 Uhr übermittelt.
Achtung, der BA.1 Impfstoff ist nicht für eine Grundimmunisierung geeignet. Es wurde eine Zulassung als Booster-Impfung beantragt.
Ärzt:innen können maximal 240 Dosen des BA.1 Impfstoffes bestellen. Laut KBV sollen die Praxen die Bestellung wie folgt absetzen: „XX Dosen Comirnaty Orig./BA.1 plus Impfzubehör“ bzw. „XX Dosen Moderna Orig./BA.1 plus Impfzubehör“.
BA.1-Impfstoff: Was ist zu beachten?
In puncto Lagerung und Haltbarkeit gibt es bei den BA.1-Impfstoffen keine Unterschiede zu den bisherigen Vakzinen von BioNTech/Pfizer und Moderna.
- Comirnaty Orig./BA.1-Impfstoff kommt als Fertiglösung, eine Rekonstitution ist nicht nötig. Enthalten sind sechs Impfdosen.
- Spikevax Orig./BA.1-Impfstoff enthält fünf Boosterdosen je Vial.
Valneva-Bestellung möglich
Ab der kommenden Woche können Ärzt:innen erstmals den Valneva-Impfstoff bestellen. Der Totimpfstoff ist für Personen im Alter von 18 bis 50 Jahren zugelassen und kann zur Grundimmunisierung eingesetzt werden. Nötig sind zwei Impfdosen um Abstand von 28 Tagen. Eine Bestellhöchstmenge gibt es nicht. Zudem ist keine Rekonstitution der Vakzine nötig – ein Vial enthält zehn Impfdosen. Der Impfstoff kann bis zu 15 Monate im Kühlschrank gelagert werden. Geöffnete Durchstechflaschen sind innerhalb von sechs Stunden zu verbrauchen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Grippeimpfstoff 2025/26: Sanofi verlängert Bestellfrist
Seit Wochen wird zur Bestellung der Grippeimpfstoffe für die Saison 2025/26 aufgerufen, doch jetzt ist die Frist abgelaufen. Weil aber …
Bei Heuschnupfen Nasendusche?
Schon wieder läuft die Nase, wie ätzend! Das ist Alltag für alle, die von Heuschnupfen geplagt sind. Linderung ist da …
Jahresarbeitszeitkonto: Festgelegte Arbeitszeit entscheidend
Zum 1. August 2024 sind Änderungen in § 4 Bundesrahmentarifvertrag „Jahresarbeitszeitkonto“ in Kraft getreten. Demnach müssen Chef:innen die Arbeitsstunden nicht …