Aus Excipial wird Cetaphil
Das Excipial-Portfolio (Galderma) wird künftig unter der Marke Cetaphil Pro gelistet sein. Es ändert sich lediglich der Name – die Zusammensetzung bleibt qualitativ und quantitativ identisch. Eine Preissteigerung gibt es im Zuge der Umstellung nicht. Im Gegenteil, einige Produkte werden sogar um mehr als 10 Prozent günstiger.
Aus Excipial wird Cetaphil Pro. Wie lange Ware noch unter der Marke Excipial verfügbar ist, hängt von den Restbeständen im Groß- und Versandhandel ab.
Excipial (alt) | Cetaphil (neu) |
Excipial U Lipolotio | PRO Urea 4 Prozent Aufbauende Feuchtigkeitslotion |
Excipial U 10 Lipolotio | PRO Urea 10 Prozent Intensiv Aufbauende Feuchtigkeitslotion |
Excipial Fuß-Salbe | PRO Urea 10 Prozent Aufbauende Intensiv Fußsalbe |
Clean | PRO ItchControl Clean Extra milde Handreinigung |
Protect | PRO ItchControl Protect Schützende Handcreme |
Repair Sensitive | PRO ItchControl Repair Sensitive Regenerierende Handcreme |
Repair | Repair Regenerierende Handcreme |
„Bei der Umstellung ändert sich weder die Formel noch die Haltbarkeit der Produkte“, teilt eine Sprecherin mit. „Selbstverständlich können die Produkte weiterhin in der individuellen Rezeptur eingesetzt werden. Außerdem werden für Apotheken weiterhin Materialien, die die Arbeit in der Rezeptur erleichtern, zur Verfügung gestellt. Dazu gehören unter anderem Magistralrezeptur-Empfehlungen geprüfter Rezepturen, Vorgaben zur Identitätsprüfung oder chargenbezogene Prüfzertifikate für die Cetaphil-Produkte. Die Bereitstellung chargenspezifischer Prüfzertifikate, für diejenigen Excipial-Produkte, die durch Cetaphil ersetzt werden, wird jedoch nicht mehr angeboten.“
In der Rezeptur werden häufig Excipial U Lipolotion – jetzt PRO Urea 4 Prozent Aufbauende Feuchtigkeitslotion – und Excipial U 10 Lipolotio – jetzt PRO Urea 10 Prozent Intensiv Aufbauende Feuchtigkeitslotion – verwendet. Die Wasser-in-Öl-Emulsionen unterscheiden sich im Harnstoffgehalt – 4 Prozent beziehungsweise 10 Prozent – sowie in pH-Wert – 6,5 bis 7 beziehungsweise 7,5. Der Wasseranteil liegt in beiden Produkten bei > 50 Prozent. Zu den Inhaltstoffen (Lipidanteil) gehören außerdem dünnflüssiges Paraffin und mittelkettige Triglyceride.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Amgen stellt Mimpara-Vertrieb ein
Amgen hat zum 15. April den Vertrieb von Mimpara (Cinacalcet) in den EU-/EWR-Märkten eingestellt. Damit geht ein Lieferengpass einher, der …
Keine Retax bei unvollständiger Praxisanschrift
Eigentlich sollte das E-Rezept retaxsicher sein, doch formale Fehler gibt es immer wieder. Ein Beispiel sind unvollständige Anschriften oder Patientennamen, …
Entlassrezept vom Vertretungsarzt erlaubt?
Entlassrezepte dürfen nicht nur von Fachärzt:innen, sondern auch von ihrer Vertretung ausgestellt werden. Auch Ärzt:innen in Weiterbildung sind berechtigt. Doch …