ASS 100 1 A Pharma: Chargenüberprüfung wegen beschädigten Blistern
Die neue Woche startet mit einer Chargenüberprüfung bei ASS 100 1 A Pharma TAH (Acetylsalicylsäure) zu 100 Tabletten. Betroffen ist eine Charge.
Eine Apotheke hatte bei einer Packung ASS 100 1 A Pharma TAH zu 100 Tabletten der Charge KR8868 beschädigte Blister festgestellt. Weil weitere beschädigte und fehlerhaft versiegelte Blister nicht ausgeschlossen werden können, werden die Apotheken gebeten, das Warenlager auf Packungen der betroffenen Charge zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Blister an den Rändern unversehrt und korrekt versiegelt sind.
Reklamationsmuster sollen an folgende Adresse geschickt werden: Salutas Pharma GmbH, Retourenabteilung, Otto-von Guericke-Allee, 39179 Barleben.
Wie die AMK mitteilt, ist die Sicherheit des Arzneimittels gewährleistet. Es wurden Maßnahmen ergriffen, die ein Wiederauftreten des Fehlers verhindern sollen.
ASS hemmt in geringer Dosierung irreversibel die Thrombozytenaggregation durch Acetylierung der Cyclooxygenase. In der Folge kommt es zu einer Hemmung von Thromboxan-A2 in den Blutzellen. In höheren Dosierungen überwiegt die schmerzstillende Wirkung. ASS gehört zu den nicht-steroidalen-Antirheumatika (NSAR) und hemmt die Cyclooxygenase-1 (COX). Vorsicht ist bei der Kombi mit Ibuprofen geboten. Denn die Arzneistoffe konkurrieren um die Rezeptoren. (Gleiches gilt für Naproxen und ASS.) Wird Ibuprofen zeitlich versetzt vor ASS eingenommen, besetzt der Wirkstoff die Rezeptoren. Der Thrombozytenaggregrationshemmer kann nicht mehr andocken und dessen ausreichende Wirkung bleibt aus. Der Schutz vor Herzinfarkt oder Schlaganfall ist verringert. Daher sollte ASS mindestens eine halbe Stunde vor oder acht Stunden nach der Ibuprofeneinnhame verabreicht werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Migräne wegen schlechter Mundhygiene?
Ob Stress, hormonelle Schwankungen oder bestimmte Lebens- und Genussmittel wie Rotwein – Migräne kann verschiedene Auslöser haben. Dabei spielt offenbar …
Wechseljahre: Besser keine NEM mit Soja-Isoflavonen?
Etwa jede dritte Frau durchlebt die Wechseljahre mit starken Beschwerden wie Hitzewallungen und Co. Neben einer Hormonersatztherapie kommen zur Linderung …
OtriNatural: Haleon erweitert Otriven-Portfolio
Haleon bringt unter der Dachmarke OtriNatural fünf neue Produkte auf den Markt. Dazu gehören unter anderem ein Schnupfenspray, das ohne …