Alterungsprozess verlangsamen? – Sportmediziner verrät im ACHILLES RUNNING Podcast, welche Longevity-Strategien wirklich helfen
Die meisten Menschen wünschen sich ein langes Leben voller Gesundheit, Kraft und Lebensqualität. Der Trendbegriff Longevity (zu dt. Langlebigkeit) wird immer populärer: Dahinter steckt der Wunsch, nicht nur möglichst lange zu leben, sondern die Lebensjahre auch aktiv genießen zu können – ohne früh auf Hilfe angewiesen zu sein. Doch welche Tools, Produkte und Praktiken haben erwiesenermaßen einen positiven Effekt auf den Alterungsprozess? In der neuen Folge des ACHILLES RUNNING Podcasts gibt Professor Dr. Alexander Rondeck, Präventionsmediziner und Longevity-Experte, konkrete Tipps, wie mit Bewegung, Ernährung und einer gezielten Lebensweise die Grundlage für gesundes Altern geschaffen werden kann.
Bewegung als Schlüssel – aber in Balance
In der aktuellen Folge des ACHILLES RUNNING Podcasts, Deutschlands Top-Laufpodcast, widmet sich Gast und Longevity-Forscher Professor Dr. Alexander Rondeck insbesondere der Rolle, die Sport für die Langlebigkeit spielt. Hierbei komme es auf die richtige Mischung an: Ausdauertraining – etwa Laufen, Radfahren oder Schwimmen – stärke das Herz-Kreislauf-System und fördere einen gesunden Stoffwechsel. Krafttraining, so Rondeck, sei wiederum entscheidend, um Muskeln und Knochen auch im Alter stark zu halten und einem Verlust an Selbstständigkeit vorzubeugen. Ergänzt durch gezieltes Gleichgewichts- und Koordinationstraining trage Bewegung außerdem dazu bei, das Sturzrisiko zu senken und die körperliche Stabilität zu verbessern. Entscheidend sei jedoch nicht nur die Aktivität selbst, sondern auch die Erholung danach: Wer sich keine Pausen gönne, schwäche langfristig den Körper. Regeneration – insbesondere qualitativ hochwertiger Schlaf – sei unerlässlich, damit Reparaturprozesse in den Zellen ablaufen können. Wer abends zu intensiv trainiere oder zu lange vor Bildschirmen sitze, sabotiere möglicherweise die eigene Schlafqualität – und damit auch die nächtliche Hormonproduktion, die Zellregeneration und das Immunsystem.
Zellgesundheit stärken – mit Ernährung und Mikronährstoffen
Auch die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für gesunde Langlebigkeit. In der Podcastfolge erklärt der Mediziner, dass eine mediterrane, pflanzenbasierte Ernährungsweise nachweislich entzündungshemmend wirke, wichtige Mikronährstoffe liefere und vor chronischen Erkrankungen schützen könne. Im Fokus stehen dabei Gemüse, Hülsenfrüchte, gesunde Fette wie Olivenöl und frische Kräuter. Fisch und Fleisch sollten am besten nur in Maßen konsumiert werden.
Ergänzend zur ausgewogenen Ernährung könne auch eine gezielte Supplementierung sinnvoll sein – vor allem dann, wenn Mängel bestehen. Mikronährstoffe wie Vitamin D3 in Kombination mit Vitamin K2, B-Vitamine sowie Coenzym Q10 zählen laut Rondeck zu den wichtigsten Substanzen für Zellgesundheit und Energieproduktion. Auch Kreatin könne hilfreich sein, um die Muskelkraft zu unterstützen und die mitochondriale Leistungsfähigkeit zu verbessern. Weitere wertvolle Inhaltsstoffe wie Spermidin oder sekundäre Pflanzenstoffe wirken antioxidativ und förderten zelluläre Reparaturprozesse.
Eine pauschale Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sei jedoch nicht zu empfehlen. Stattdessen solle zunächst eine individuelle Nährstoffanalyse erfolgen, um gezielt und bedarfsgerecht zu supplementieren. Nur so ließen sich mögliche Defizite effektiv ausgleichen und die gewünschte gesundheitliche Wirkung erzielen.
Ob NAD-Infusionen, Peptide oder NMN: Welche weiteren Longevity-Trends wirklich Potenzial haben und wo Vorsicht geboten ist, wird ebenfalls in der ACHILLES RUNNING Podcastfolge vom 31.03.2025 beleuchtet.
Die Folge „Longevity-Strategien: Lange laufen, langsam altern – mit Professor Dr. Alexander Rondeck“ ist jetzt bei allen gängigen Podcastanbietern verfügbar. Mehr zum Podcast unter: ACHILLES RUNNING Podcast.
Longevity-Strategien: Lange laufen, langsam altern – mit Professor Dr. Alexander Rondeck | ACHILLES RUNNING Podcast: https://shows.acast.com/5f55583f-d2b4-498e-b707-e9dddd4e556e/67d13c2ac6a6a96730cc2c44
Der ACHILLES RUNNING Podcast ist ein Angebot der ELPATO Medien GmbH und befindet sich regelmäßig auf Platz 1 der deutschsprachigen Lauf-Podcasts. Im wöchentlichen Zyklus werden Themen wie Trainingswissenschaft, Sportmedizin und Ernährungsberatung mit wechselnden Expert:innen aus der Sport- und Gesundheitsbranche auf unterhaltsame Weise aufbereitet.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Sechs Fakten, die du nicht über Konjunktivitis wusstest
Eine Bindehautentzündung – Konjunktivitis – kann infektiös oder allergiebedingt sein. Als Auslöser kommen demnach Bakterien, Viren sowie Allergene ins Spiel. …
Bullshit-Bingo: Kuriose Fragen (Teil 2)
„Arbeiten Sie hier?“ Eine kuriose Frage, die mitunter in der Apotheke von Kund:innen gestellt wird und die Kolleg:innen sprachlos werden …
PTA IN LOVE-week: Nebenwirkungen bei Macrogol-Kombis / Pille danach / Doku-Pflicht bei Verbandstoffen
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …